In der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-
Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W1-Professur (Tenure Track W2)
für Nachhaltige Pflanzenproduktion
zu besetzen.
Die Tenure Track-Position ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren befristet.
Nach positiver Zwischenevaluation wird die Professur um weitere drei Jahre
verlängert. Im Fall der positiven Abschlussevaluation zum Ende der weiten
Phase erfolgt die Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur.
Wir suchen eine*n Nachwuchswissenschaftler*in mit ausgezeichneten Leistungen
und einem zukunftsweisenden Forschungskonzept auf dem Gebiet der
nachhaltigen Pflanzenproduktion. Forschungsansätze der Professur sollen auf
Themen und Systeme mit landwirtschaftlicher Relevanz ausgerichtet sein und
können verschiedene Skalen adressieren. Erwartet werden die Einwerbung
von Drittmitteln und die Beteiligung an gemeinsamen Forschungsprojekten,
wie z. B. dem Exzellenzcluster PhenoRob und den transdisziplinären Forschungsbereichen
der Universität Bonn. Wir erwarten Lehrtätigkeiten in den
B. Sc.- und M. Sc.-Studiengängen der Landwirtschaftlichen Fakultät.
Diese Tenure Track-Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure Track-Programm)
gefördert. Die Tenure Track-Zusage steht nicht unter Stellenvorbehalt. Die
Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen in einer frühen
Phase ihrer Karriere. Die Promotion soll in der Regel nicht länger als vier Jahre
zurückliegen. Sofern Bewerber*innen an der Universität Bonn promoviert haben,
sollen sie die Universität nach der Promotion gewechselt haben oder mindestens
zwei Jahre außerhalb der Universität Bonn wissenschaftlich tätig gewesen
sein. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG NRW.
Die zentrale Tenure Track-Ordnung der Universität Bonn sowie weitere Informationen
zum Tenure Track an der Universität Bonn finden Sie unter
https://www.uni-bonn.de/forschung/argelander-programm/nach-der-promotion/tenure-track.
Die Universität Bonn setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein.
Sie ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und verfügt über
einen Dual Career Service. Sie strebt an, den Frauenanteil in Bereichen, in denen
Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und ihre Karriere besonders zu
fördern. Daher bittet die Universität Bonn nachdrücklich um Bewerbungen von
qualifizierten Frauen. Bewerbungen werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz
bearbeitet. Besonders willkommen sind Bewerbungen von qualifizierten
Personen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und von gleichgestellten
Personen.
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schriftenverzeichnis,
Zeugnisse,) sowie ein Forschungs- und Lehrkonzept sind ausschließlich
in digitaler Form (in einem PDF) bis zum 15. Februar 2021 an den
Dekan
der Landwirtschaftlichen Fakultät, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität,
Meckenheimer Allee 174, 53115 Bonn (dekan@lwf.uni-bonn.de)
zu senden.