Am
Institut für Mathematikdidaktik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen
Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Mathematikdidaktik mit Schwerpunkt Informatische Bildung/Informatik
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll in Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt
Informatische Bildung/Informatik wissenschaftlich ausgewiesen sein. Der Forschungsschwerpunkt
soll in der Nutzung informatischer Konzepte und Methoden liegen, um damit z. B.
das Erlernen mathematischer Begriffe zu verändern, Lernenden Konzepte der Algorithmisierung
näher zu bringen oder die mathematische Lehre zu innovieren.
Die Lehre umfasst die fachliche und didaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Fach
Mathematik für die Lehrämter an Grundschulen, an Haupt-, Real-, Sekundar-, und Gesamtschulen
sowie für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung, des Weiteren die didaktische
Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik für die Lehrämter an Gymnasien/
Gesamtschulen und an Berufskollegs.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Einstellungsvoraussetzungen
sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Lehramt/Fach Mathematik und/
oder Informatik, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen,
z. B. Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung sowie wissenschaftliche Publikationen in Zeitschriften
mit Peer-Review-Verfahren. Gewünscht sind schulpraktische oder entsprechend
andere didaktische Erfahrungen.
Im dritten Jahr nach Dienstantritt ist eine Zwischenevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage
über eine Verlängerung um weitere drei Jahre entschieden wird. Spätestens im sechsten
Jahr nach Dienstantritt ist eine Endevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über die
Verstetigung auf einer W2-Professur entschieden wird. Beide Evaluationen werden gemäß
der Ordnung zur Qualitätssicherung in Tenure Track-Verfahren der Universität zu Köln durchgeführt.
Bei der W1-Professur umfasst das Lehrdeputat vier Semesterwochenstunden in der
ersten Qualifizierungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Qualifizierungsphase.
Bei der W2-Professur ist ein Lehrdeputat von neun Semesterwochenstunden
vorgesehen. Thematische Nachfragen richten Sie bitte an die Sprecherin der Kommission,
Prof‘in Dr‘in Inge Schwank,
inge.schwank@uni-koeln.de.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind
besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern mit Schwerbehinderung
und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und
Lehrveranstaltungsverzeichnis, Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen)
über das Berufungsportal der Universität zu Köln (
https://berufungen.uni-koeln.de) bis
zum 21.06.2019 an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
der Universität zu Köln, Herrn Professor Dr. Günter Schwarz, Albertus-Magnus-Platz,
50923 Köln, E-Mail:
mnf-berufungen@uni-koeln.de.
www.uni-koeln.de