• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1/W2) für Physikalische Chemie

Veröffentlicht am 29. Mai 2019 (vor 199 Tagen)
Bewerbungsende 2. Juli 2019 (vor 165 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Kaiserslautern Rheinland-Pfalz
Professur (W1/W2) für Physikalische Chemie - Technische Universität Kaiserslautern - Logo
Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist eine technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsuniversität mit internationaler Sichtbarkeit. In der Grundlagenforschung ist sie insbesondere in sieben Sonderforschungsbereichen und Transregio-SFBs aktiv. Wichtige Themenbereiche der anwendungsorientierten Forschung werden in enger Kooperation mit den zehn Forschungsinstituten am Standort bearbeitet. Die TUK ist eine Campus-Universität mit kurzen Wegen und einem partnerschaftlichen Miteinander.

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA) ist an der TUK im Fachbereich Chemie die Tenure-Track-Professur

W1-Professur mit W2-Tenure für „Physikalische Chemie" (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das in der Widmung genannte Gebiet in Forschung und Lehre vertreten.

Die Stelle wird mit einer Kandidatin/einem Kandidaten mit hervorragenden Kenntnissen auf einem aktuellen, zukunftsorientierten Gebiet der Physikalischen Chemie mit dem Fokus auf der Untersuchung isolierter Moleküle/Aggregate besetzt. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachrichtungen des Fachbereichs Chemie und fachbereichsübergreifende Kooperationen sind erwünscht, eine Aufnahme in das Landesforschungszentrum OPTIMAS oder das Landesforschungsschwerpunkt Nanokat ist denkbar. Nähere Informationen können Interessierte den Internetseiten der TU Kaiserslautern entnehmen.

Interessentinnen und Interessenten für die ausgeschriebene Professur haben Lehre in Physikalischer Chemie (einschließlich der zugehörigen Praktika) für die am Fachbereich angesiedelten Studiengänge sowie B.Sc./M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen/Fachrichtung Chemie, B.Sc./M.Sc. Biophysik und B.Sc./M.Sc. Bio- und Chemieingenieurwissenschaften in voller fachlicher Breite zu vertreten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden daher, neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation, besondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre erwartet.

Diese Tenure-Track-Professur wird durch WISNA gefördert. Zielgruppe des Programms sind Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase. Die Besetzung der Professur setzt die Förderfähigkeit nach WISNA voraus.

Die Stelle wird zunächst als W1-Stelle im Beamtenverhältnis auf Zeit auf drei Jahre besetzt und nach positiver Zwischenevaluation um weitere drei Jahre verlängert. Bis zum Abschluss der sechs Jahre wird eine Tenure-Evaluation durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss dieser und sofern die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Ernennung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit in der Besoldungsgruppe W2. Die Verfahren werden in der Satzung über die Qualitätssicherung bei Berufungen der TUK geregelt.

Das Land Rheinland-Pfalz und die TUK vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität erwartet wird.

Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 54 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen. Der Text ist auf der Homepage der TUK hinterlegt:
https://www.uni-kl.de/intern/meine-tuk/hauptabteilung-1/rechtsvorschriften/

Die TUK strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Akademikerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte der Bewerbung Nachweis beifügen). Die TUK ist eine familienfreundliche Universität, sie schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und ermöglicht Chancengleichheit für alle. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes RLP zu.

Die Bewerbungen sind mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Sonderdrucke der fünf wichtigsten Arbeiten, Darstellung der bisherigen Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie geplante Forschungsvorhaben) bis zum 02.07.2019 an den Dekan des Fachbereiches Chemie der Technischen Universität Kaiserslautern, Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern, zu richten.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Physik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "KI und Data Science in der Automatisierungstechnik" Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
  • Director for the PGI - Institute for Quantum Computing (PGI-13) appointed as Professor (W3) for Quantum Computing (Jülicher Modell) Department of Physics (m/f/d)
  • Forschungszentrum Jülich GmbH / RWTH Aachen University
  • Aachen, Jülich
  • Professor (W3) Neuromorphic Compute Nodes
  • Jülich Aachen Research Alliance / RWTH Aachen University / Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Aachen
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.