White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Biomedizinische Messtechnik

Veröffentlicht am 14. Dezember 2017 (vor 430 Tagen)
Bewerbungsende 24. Januar 2018 (vor 389 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Kaiserslautern Zweibrücken
logo
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte.

Im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Studienort Zweibrücken ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur unbefristet zu besetzen:

Biomedizinische Messtechnik (W2)

Kennziffer: 2017/25

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie auf den Gebieten „Mikrosystem- und Nanotechnologie“ und „Applied Life Sciences“ die Kompetenzen im Bereich biomedizinischer Messtechnik erweitern und dieses Gebiet sowie Grundlagenfächer in den Ingenieur- und/oder Naturwissenschaften der Bachelor- und Master-Studiengänge „Mikrosystem- und Nanotechnologie“ und „Applied Life Sciences“ vertreten. Für die Professur kommen Ingenieurinnen und Ingenieure oder Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler in Frage, deren Schwerpunkt an der Schnittstelle zwischen Mikro- und Nanotechnologie und den Lebenswissenschaften liegt. Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Schwerpunkte werden vorausgesetzt:

  • Technologische Grundlagen der Elektrophysiologie
  • Erfassung und Verarbeitung vitaler Parameter
  • Biomedizinische oder bioanalytische Anwendungen in der Mikrosystem- und Nanotechnologie
  • Die im biomedizinischen Bereich erforderliche Sensorik und Schaltungstechnik
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber soll die Forschung im Bereich der Biomedizinischen Messtechnik vorantreiben und dabei die Mikro- und Nanotechnologie mit den Lebenswissenschaften verknüpfen.

In der Lehre sollen neben den Grundlagenfächern, wie z. B. Mathematik und Physik, Bereiche wie Mikro- und Nanoelektronische Bauelemente, Physik und Chemie der Grenz- und Oberflächen und Chipbasierte Biosensorik vertreten werden. Außerdem erwarten wir die Bereitschaft zur Beteiligung an der Lehre in weiteren Grundlagenfächern und in fachlich benachbarten Gebieten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso als selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen.

Der Standort verfügt über eine hervorragende Ausstattung in den Bereichen Mikrosystem- und Nanotechnologie und Applied Life Sciences einschließlich eines Reinraums mit zugehöriger Analytik, eines Elektronik- und Messtechniklabors, einer mechanischen bzw. mikrotechnischen Werkstatt sowie einem Biotechnologie- und Zelllabor. Deren aktive Nutzung und Weiterentwicklung wird erwartet.

Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten innerhalb des Schwerpunktes Integrierte miniaturisierte Systeme (IMS) wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an.

Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt.

Wir legen großen Wert auf Gleichstellung und Diversität und streben daher auch eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an. Wir bitten sie deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung. Durch das hochschulinterne Professorinnenprogramm besteht die Möglichkeit, neu berufenen Professorinnen im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen eine befristete Deputatsermäßigung zu gewähren. Damit können innovative Ansätze in Lehre und Forschung profilierter umgesetzt werden. Diese Regelung gilt, solange eine Unterrepräsentanz von Frauen im Fachbereich besteht. Gesonderte Finanzmittel werden dazu zur Verfügung gestellt.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz.

Wir erwarten Ihre Bewerbung einschließlich des ausgefüllten Bewerberprofils (https://www.hs-kl.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/) unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 24.01.2018 per E-Mail an bewerbung@hs-kl.de. Für fachliche Fragen steht Ihnen die Vorsitzende der Berufungskommission, Frau Prof. Dr. Monika Saumer (monika.saumer@hs-kl.de), zur Verfügung.

www.hs-kl.de/bewerbung

Erschienen in der ZEIT am 14. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Biotechnologie, Biomedizin, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, Rheinland-Pfalz, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt digitale Fabrik
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
  • Coburg


  • Professur für Smart Automation
  • Technische Hochschule Köln
  • Köln


  • Professur / Lehrstuhl (W3) für Biomedizinische Informatik, Data Mining und Data Analytics
  • Universität Augsburg
  • Augsburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.