Die Hochschule Aalen ist eine forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und Professoren/Professorinnen, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 100 Kooperationspartner weltweit.
An der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft ist im Studiengang Optical Engineering in der Fakultät Optik und Mechatronik eine
W2-Professur
„Computational Optics“
Wir suchen für diese Position eine Persönlichkeit, die über eine breite berufliche Erfahrung im Bereich der digitalen Optik (z. B. Simulation und Modellbildung im Bereich der Optik, Optik Design, Bildverarbeitung / Machine Vision oder Algorithmikentwicklung für Fragestellungen im Zusammenhang mit optischen Systemen) verfügt. Des Weiteren wird Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln bzw. bei der Durchführung von Forschungsprojekten erwartet.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Gestaltung der Lehre im Bereich Computational Optics. Erwartet wird außerdem der Aufbau von Forschungsaktivitäten im Zentrum für optische Technologien der Hochschule Aalen.
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47 Landeshochschulgesetz):
- Ein abgeschlossenes einschlägiges Studium an einer Hochschule (Naturwissenschaft, Informatik oder Ingenieurwissenschaft).
- Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch Promotion nachgewiesen wird sowie durch einschlägige Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der angewandten Optik und entsprechende Drittmittelakquise.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis (davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs).
- Die Bereitschaft und das Interesse, die Studienangebote mitzugestalten und Ämter zu übernehmen.
- Begeisterung für die Vermittlung Ihres Fachwissens an Studierende des Bachelor Studiums Optical Engineering und Master Studiums Applied Photonics.
- Praktische pädagogische und didaktische Eignung.
- Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung in ein Professorenamt zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrages im Angestelltenverhältnis ist möglich. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Limberger (
annette.limberger@hs-aalen.de).
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hs-aalen.de/sbv
Für weitere Fragen steht Ihnen der Studienkoordinator Prof. Dr. Andreas Heinrich (
andreas.heinrich@hs-aalen.de) gerne zur Verfügung.
Sie haben Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum
06.12.2020 über unser Online-Bewerberportal unter
www.hs-aalen.de/stellen.