• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

12 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Informatik Professor/in Thüringen

  • Top Job

    Professur (W2) "Digitalisierung, IT-Sicherheit und Elektronikentwicklung"

    30.12.2021 Hochschule Nordhausen Nordhausen Professur (W2) "Digitalisierung, IT-Sicherheit und Elektronikentwicklung" - Hochschule Nordhausen - Logo
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Industrie Robotik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Informatik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Bioinformatik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Artificial Intelligence

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Informatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Industrie Robotik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Professur (W2) "Digitalisierung, IT-Sicherheit und Elektronikentwicklung"

Veröffentlicht am
30.12.2021
Bewerbungsfrist
15.01.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Nordhausen
Nordhausen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Hochschule Nordhausen - Header
An der Hochschule Nordhausen ist im Fachbereich Ingenieurwissenschaften zum September 2023 die nachfolgend aufgeführte Professur zu besetzen:

W2-Professur "Digitalisierung, IT-Sicherheit und
Elektronikentwicklung"(m/w/d)

(Kennziffer IW 19a)

Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften ist zum September 2023 die oben genannte Professur zu besetzen. Gesucht wird dafür eine fachlich breit aufgestellte Persönlichkeit mit praktischer Erfahrung in der Elektronikentwicklung sowie der IT- und/oder Hardwaresicherheit. Die Professur soll unseren Fachbereich bei der Zusammenarbeit zwischen Industrie­elektronik, Maschinenbau, Informatik und Automatisierungstechnik stärken. Außerdem soll sie aktiv mit anwendungs­bezogenen Themen zu Digitalisierung und Sicherheit die interdisziplinären Forschungsaktivitäten beispielsweise zu regenerativer Energietechnik, Energienetzen, Recyclingtechnik und Telekommunikation unterstützen. In der Lehre sind sowohl grundlagenorientierte Lehrveranstaltungen im Bachelorbereich zu Themen der Sicherheit, Elektronik und Schaltungstechnik zu halten, als auch Lehrveranstaltungen zu Digitalisierungsthemen im Ingenieurbereich allgemein.
Folgende Themen sind dabei abzudecken:
  • Elektronische Bauelemente und Elektroniktechnologie;
  • Entwurf und Simulation analoger, digitaler und Mixed-Signal Schaltungen, PCB-Design;
  • IT-Sicherheit und Digitalisierung
Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse, Erfahrungen und wissenschaftliche Expertise bei der Planung und Umsetzung von Cybersecurity-Lösungen und funktionaler Sicherheit von Maschinen, Anlagen und mechatronischen Systemen im Kontext von Industrie 4.0 und IoT-Anwendungen. Weiterhin wird die Bereitschaft erwartet, aktiv am Aufbau neuer englischsprachiger Masterstudiengänge mitzuwirken und im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Green Tech“ der Hochschule Nordhausen sich an Forschungsaktivitäten und Drittmitteleinwerbungen zu beteiligen.

Der Fachbereich legt besonderen Wert auf den Nachweis der pädagogischen Eignung, idealerweise durch Erfahrungen in der Lehre belegt, und auf die Bereitschaft, Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung zu übernehmen. Die Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird vorausgesetzt. Die Hochschule Nordhausen erwartet eine intensive Betreuung der Studierenden und damit eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften verfügt über eine umfangreiche und moderne Laborausstattung. Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die Möglichkeit, an einer forschungsstarken Hochschule Ihr Lehr- und For­schungsgebiet aufzubauen und weiterzuentwickeln, zertifizierte Familienfreundlichkeit und eine Besoldung/Vergütung nach Thüringer Besoldungsgesetz. Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“ unterstützt die Hochschule Nordhausen gemeinsame Lehr- und Forschungstandems, welche eine Zusammenarbeit zwischen bereits langjährig berufenem und neuem professoralen Personal implizieren.

Professorinnen und Professoren werden in der Regel bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Zum Zeitpunkt der erstmaligen Ernennung dürfen Sie das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ansonsten erfolgt eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werde­gangs, Publikationsverzeichnis, ein Forschungs- und ein Lehrkonzept, bisher durchgeführte Lehrveranstaltungen, Evaluationsergebnisse, Zeugniskopien sowie ein detaillierter Nachweis der beruflichen Tätigkeit nach § 84 ThürHG), bitte ohne Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer bis 15.01.2022 erbeten an:

Hochschule Nordhausen · Der Präsident
Postfach 10 07 10 · 99727 Nordhausen
E-Mail:
bewerbung@hs-nordhausen.de

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Hochschule Nordhausen:
https://www.hs-nordhausen.de/informationen/datenschutz/

Rückfragen richten Sie bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn Prof. Dr. Schölzel (dekanat-ing@hs-nordhausen.de; Tel. 03631/420-883).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.