An der Technischen Universität Bergakademie Freiberg,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere
Internationale Ressourcenwirtschaft, ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
W2-Professur
„Energie- und Ressourcenwirtschaft"
Ausschreibungskennziffer 81/2019
zu besetzen.
Wir sprechen Wissenschaftler (m/w/d) unterschiedlichster Ausrichtung an, soweit
sie energie-/ressourcenbezogen ausgewiesen sind. Entscheidend ist, dass die
Bewerber (m/w/d) Kompetenzen entsprechend ihrer jeweiligen Aus- und Fachrichtung
in Bezug auf die Prozesse, Strukturen und Regeln der Unternehmen und
Märkte für Energie und Ressourcen oder auch in Umweltfragen vorweisen können.
In der Lehre sollen einerseits die Module für englischsprachige Studiengänge angeboten
und andererseits das Angebot in den Bachelor- und Masterprogrammen der
Betriebswirtschaftslehre und dem Wirtschaftsingenieurwesen erweitert werden.
In der Forschung ist fakultätsintern eine enge Zusammenarbeit, insbesondere mit
den volkswirtschaftlichen und juristischen Professuren erwünscht. Erwartet wird
zudem die Bereitschaft zur Mitarbeit in fakultätsübergreifenden Forschungsprojekten
sowie eine Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
(HIF). Im Forschungskontext soll eine Plattform zur Energie- und Ressourcenwende
aufgebaut und verantwortlich betreut werden. Bereits die Bewerbung
sollte daher ein Lehr- und ein Forschungskonzept enthalten, das die persönliche
Expertise mit den fakultäts- und universitätsseitigen Anforderungen harmonisch
verknüpft.
Von den Bewerbern wird Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der
Fakultät und benachbarter Fachgebiete, insbesondere an das Forschungsprofil
der Universität, erwartet. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist an Bewerbern
(m/w/d) interessiert, die sich durch hochrangige internationale Veröffentlichungen
sowie Drittmitteleinwerbungen auszeichnen und sich in der deutsch- und englischsprachigen
Lehre bewährt haben.
Der Bewerber (m/w/d) muss die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Professoren
gemäß § 58 des Sächsischen Hochschulgesetzes vom 15.10.2013 (in
der jeweils geltenden Fassung) erfüllen. Die TU Freiberg strebt eine Erhöhung des
Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen
werden deshalb aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität leistet Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten
sowie bei der Vermittlung von angemessenen Arbeitsstellen der
Region für Ehe- und/oder Lebenspartner (m/w/d). Die TU Bergakademie Freiberg
vertritt ein Lehr- und Forschungskonzept, bei dem die Verlegung des Lebensmittelpunktes
nach bzw. in die Nähe von Freiberg erwartet wird.
Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,
Herrn Univ.-Prof. Dr. Carsten Felden
(E-Mail:
Dekan.Fak6@bwl.tu-freiberg.de, Tel.: 03731/39-2090).
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Urkunden über akademische
Abschlüsse, Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen, ggf. Evaluationen,
wissenschaftlicher Werdegang, beabsichtigtes Forschungsprofil, eine
beglaubigte Kopie des höchsten akademischen Grades) sowie unter
Angabe der
Ausschreibungskennziffer (81/2019) bis zum
31.05.2019 zu richten an die TU
Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - D-09596 Freiberg
(Germany).
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien
ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie
Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen.
Informationen unter:
http://tu-freiberg.de/wirtschaft/karriere/stellenausschreibungen