White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Allgemeines und Besonderes Steuerrecht

Veröffentlicht am 15. Februar 2018 (vor 365 Tagen)
Bewerbungsende 8. März 2018 (vor 344 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule für Öffentliche Verwaltung (HfÖV) Bremen
logo
An der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen ist im Fachbereich Steuerverwaltungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W2) für Allgemeines und Besonderes Steuerrecht

zu besetzen.

Der Einsatz in Lehre und Forschung soll vorrangig im dualen Bachelorstudiengang "Steuern und Recht" (StuR) mit dem Schwerpunkt Allgemeines und Besonderes Steuerrecht erfolgen. Die Bewerberin oder der Bewerber soll in der Lage sein, die eigene Fachdisziplin im Rahmen der modularisierten Struktur eines dualen Bachelorstudiengangs wissenschaftlich mit anderen Fachdisziplinen zu verknüpfen und praxisorientiert zu vermitteln. Der Schwerpunkt der Lehre wird anwendungsorientiert im Internationalen Steuerrecht und steuerlichen Verfahrensrecht liegen. In der Lehre sind außerdem Veranstaltungen im Bereich des Ertragsteuerrechts und ggf. im Bereich des Umsatzsteuerrechts zu übernehmen.

Zu den weiteren Aufgaben gehören:
  • die Beteiligung an der internen Organisation, Qualitätssicherung und Selbstverwaltung im dualen Studiengang "Steuern und Recht"
  • die Betreuung studentischer Arbeiten in wissenschaftlich begleiteten Praxisprojekten
  • die Beteiligung an der Leitung des dualen Studiengangs "Steuern und Recht".
Darüber hinaus wird erwartet, dass die zukünftige Professorin oder der zukünftige Professor ihr oder sein Fachgebiet in der angewandten Forschung und Entwicklung vertritt. Die Bereitschaft zur Kooperation mit regionalen und überregionalen Unternehmen, Verbänden und Organisationen wird vorausgesetzt.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen mindestens
  1. ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, in der Regel ein Studium der Rechtswissenschaften mit der Befähigung zum Richteramt;
  2. eine in der Regel einjährige Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule sowie die Bereitschaft zu hochschuldidaktischer Weiterbildung;
  3. besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder gleichwertiger Leistungen nachgewiesen wird;
  4. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über Berufserfahrungen im Bereich der Steuer-, Wirtschafts- und/oder Rechtsberatung verfügt. Erwartet werden zudem gute englische Sprachkenntnisse sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten. Internationale Kontakte und Auslandserfahrungen sind vorteilhaft.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßen wir ausdrücklich.

Nähere Informationen zur Ausschreibung sind zu erfragen beim Sprecher des Fachbereichs Steuerverwaltungsdienst, Prof. Dr. Arthur Hartmann, Tel. 0421 – 361 59519, E-Mail: arthur.hartmann@hfoev.bremen.de.

Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste, bisherige Lehrtätigkeit und ggf. Evaluationsergebnisse, Darstellung ihres wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs) bis zum 08.03.2018 in elektronischer oder gedruckter Form zu richten an die

Rektorin der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen
Doventorscontrescarpe 172C
28195 Bremen
Email:
Luise.Greuel@HfOEV.Bremen.de

Erschienen in der ZEIT am 15. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Recht, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Personal, Recht, Patentierung, Bremen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Assistenzprofessur für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung europäischer Demokratiefragen
  • Universität Zürich
  • Zürich (Schweiz)


  • Professur (W2) für rechtliche Grundlagen Sozialer Professionen
  • Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
  • Berlin


  • Professur für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Graz (Österreich)
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.