• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Sprachen und Literatur Professor/in Schleswig-Holstein Hochschule

  • Professur (W2) für anglistische Sprachwissenschaft

    11.07.2019 Europa-Universität Flensburg Flensburg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für anglistische Sprachwissenschaft

Veröffentlicht am
11.07.2019
Bewerbungsfrist
16.09.2019
Vollzeit-Stelle
Europa-Universität Flensburg
Flensburg
Professur (W3) - Europa-Universität Flensburg - Logo
www.uni-flensburg.de

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet ein weltoffenes Arbeitsumfeld, das interkulturelles Verständnis fördert und Internationalität gemeinschaftlich lebt.

Im Institut für Sprache, Literatur und Medien der Europa-Universität Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Seminar für Anglistik und Amerikanistik folgende Stelle zu besetzen:

Professur für anglistische Sprachwissenschaft (Bes.-Gr. W 2)

Kennziffer 081931

Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll die englische Linguistik in der universitären Lehre forschungsbezogen in der Breite vertreten. Ein Arbeitsschwerpunkt sollte in Kognitiver Semantik/Pragmatik liegen. Erwünscht sind außerdem eine angewandt-linguistische Ausrichtung in Unterrichtsforschung sowie Erfahrungen mit der Didaktik des Fachs. Zu den Aufgaben der Professur gehören die Organisation und Durchführung der Lehre im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften und in den Master-of-Education-Studiengängen innerhalb der Modulstruktur des Faches Englisch. Zu den weiteren Aufgaben gehören die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre sowie die Mitwirkung in einem der universitären Forschungszentren (ZeBUSS oder ICES) und die Unterstützung bei der Profilierung der Universität.

Vorausgesetzt werden eine qualifizierte Promotion in anglistischer Sprachwissenschaft und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, eine erfolgreich zwischenevaluierte Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen erbracht sein können. Im Übrigen gelten die §§ 61-63 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein. Erwartet wird außerdem eine breite Lehrerfahrung in Lehramts- und Fachstudiengängen der Anglistik. Darüber hinaus wird Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln sowie in internationalen Forschungskooperationen erwartet. Wünschenswert sind des Weiteren ausgewiesene Kompetenzen in der Hochschuldidaktik sowie Lehrerfahrung in anderen Bildungsinstitutionen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Universität.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Birgit Däwes (birgit.daewes@uni-flensburg.de).

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an und lädt einschlägig qualifizierte Frauen besonders ein, sich auf die hier ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit wird eine Besetzung der Professuren als vorgezogene Berufung im Rahmen des Professorinnen-Programms III von Bund und Ländern angestrebt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie Zeugniskopien und Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit richten Sie bitte unter Angabe der jeweiligen Kennziffer bis zum 16.09.2019 (Eingangsdatum) an den Präsidenten der Europa-Universität Flensburg, Herrn Prof. Dr. Werner Reinhart, persönlich/vertraulich, Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg. Zur Erleichterung der Kommissionsarbeit bitten wir Sie um Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowohl in Papierform als auch in digitaler Form auf einem üblichen Speichermedium (CDROM oder USB-Stick, nicht als E-Mail). Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.