• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Kunst, Design, Gestaltung Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Professur (W2) für das Fachgebiet 3D Computeranimation mit dem Schwerpunkt Character-TD/-Animation

    23.11.2018 Hochschule Mainz Mainz Professur (W2) für das Fachgebiet 3D Computeranimation mit dem Schwerpunkt Character-TD/-Animation - Hochschule Mainz - Logo
  • Professur im Dualen Studium - Mediendesign

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Fachgebiet 3D Computeranimation mit dem Schwerpunkt Character-TD/-Animation

Veröffentlicht am
23.11.2018
Bewerbungsfrist
16.12.2018
Vollzeit-Stelle
Hochschule Mainz
Mainz
Bild
Bild
Bild
An der Hochschule Mainz ist im Fachbereich II, Gestaltung, Fachrichtung Medien-Design-BA/MA „Zeitbasierte Medien“ folgende Stelle zu besetzen:

Eine Professur für das Fachgebiet
3D Computeranimation mit dem Schwerpunkt Character-TD/‍-‍Animation

Besoldungsgruppe W 2 (LBesG)

Die Stelle ist befristet auf fünf Jahre (bis max. Ende 2023).

Die Bewerberin / der Bewerber soll das Fachgebiet Computeranimation mit dem besonderen Schwerpunkt Character-Animation / Character-TD in aktuellen Bachelor- und Masterstudiengängen „Zeitbasierte Medien“ in Lehre und praxisnaher Forschung bzw. künstlerischen Entwicklungsvorhaben vertreten.

Lehrerfahrung und eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Computeranimation von mindestens 5 Jahren außerhalb der Hochschule als Character-TD / -Animator bei Gestaltung und Umsetzung animierter Film- und PC-Spiel-Projekte sind Voraussetzung. Die Bewerberin / der Bewerber sollte über umfangreiche künstlerisch-gestalterische und technische Erfahrung im Bereich Character-Design sowie Character-Modelling, -Rigging und -Animation in Softwarepaketen wie Cinema-4D, Blender, Maya verfügen. Erwartet wird Erfahrung in Entwicklung von Projekt-Pipelines. Skripting-Kenntnisse bzw. Programmkenntnisse (z.B. Python) sind von Vorteil.

Erwartet wird ein Hochschulabschluss in einem Gestaltungsstudiengang und ein ausgezeichnetes gestalterisches Werk. Die Bewerberin / der Bewerber soll über die Fähigkeit verfügen, junge Studierende nachhaltig zu motivieren, in ihrer Entwicklung zu fördern und fachspezifische Lehrinhalte auf zeitgemäße Weise zu vermitteln.

Interesse und Beteiligung an zukunftsorientierter Entwicklung des Fachgebietes in der Lehre ist erwünscht.

Zu den Aufgaben gehört auch die Betreuung von Projekten und Abschlussarbeiten im Bachelor- und Master-Studiengang.

Die Mitarbeit in den Gremien der Hochschulselbstverwaltung wird erwartet.

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren ergeben sich aus § 49 Hochschulgesetz (HochSchG) vom 01.09.2003 (GVB1. 05.08.2003 S 167ff.) und können unter
www.hs-mainz.de/stellenangebote nachgelesen werden.

Die Hochschule Mainz tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. In der vorgenannten Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Der Frauenförderplan der Fachhochschule Mainz sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Papierbasierte Bewerbungen sind zu richten an

Präsident der Hochschule Mainz
Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz.
Bild

Bevorzugen Sie eine elektronische Bewerbung, übermitteln Sie die erforderlichen Unterlagen bitte mit folgendem Upload-Link https://seafile.rlp.net/u/d/87d107ac40ba45ef947a/.



Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
  • Erstellen Sie aus Ihren Unterlagen (inklusive Anschreiben) eine Gesamtdatei im pdf-Format.
  • Benennen Sie die Dateien bitte in folgendem Format nachname vorname gesamtbewerbung.pdf bzw. nachname vorname formular bewerberprofil.xlsx.
Für papierbasierte als auch elektronische Bewerbungen gilt:
  • Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern stattdessen nach Beendigung des Besetzungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes zeitnah vernichtet bzw. gelöscht.
  • Bitte beachten Sie vor der Übermittlung Ihrer Unterlagen unsere Hinweise zum Datenschutz.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung versenden
Bewerbungen können bis zum 16.12.2018 eingereicht werden. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Entgegenkommen und Ihre Unterstützung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.