An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist am Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften für das nachstehende Fachgebiet eine Professur (W2) zum 1. April 2022 zu besetzen:
Professur (W2) für das Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebliche Informationssysteme und Digitalisierung
KNr. 525
Ihr Profil und Anforderungen
Betriebliche Informationssysteme werden zur Unterstützung betrieblicher Funktionen, wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Marketing, Vertrieb, Personalwirtschaft, Finanzierung und Controlling eingesetzt. Informationssysteme bestehen aus Software, Daten und der benötigten IT-Infrastruktur und werden auf Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen in Unternehmen zugeschnitten. Zur Unterstützung betrieblicher Prozesse kommen seit vielen Jahren etablierte Standardsoftwarewerkzeuge (z.B. PLM, ERP, CRM, MES, Business Intelligence) zum Einsatz. Die weiter zunehmende Digitalisierung von betrieblichen Prozessen erfordert eine Erweiterung der klassischen Standardsoftwaresysteme um neue innovative Methoden und Technologien. In diesem Kontext sind beispielsweise cyber-physische Systeme, die Nutzung von Big Data, Methoden der künstlichen Intelligenz und der Einsatz moderner Integrationsplattformen zu nennen.
Der Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der HTW Berlin sucht daher eine im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik promovierte Persönlichkeit mit operativer Führungserfahrung idealerweise in großen und mittelständischen Industrieunternehmen oder Berufserfahrung im Bereich des erfolgreichen Aufbaus eines technologieorientierten Start-Ups, das eine oder mehrere der oben aufgeführten Technologien im Portfolio hat.
Erwartet werden ausgewiesene Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich von Informationssystemen. Die gesuchte Persönlichkeit soll nachweislich in der Lage sein, betriebliche Informationssysteme (z. B. auf Basis von ERP, CRM, SCM, Data Warehouse, Business Intelligence) zu konzipieren, nach gängigen IT-Management-Standards (z. B. ITIL) aufzubauen und zu betreiben. Die Anwendung und Entwicklung von Methoden zur Digitalisierung betrieblicher Prozesse mit den oben aufgeführten innovativen Methoden und Technologien kennt die gesuchte Persönlichkeit zudem aus der beruflichen Praxis.
Hierzu werden Expert_innenkenntnisse in betrieblicher Standardsoftware (ERP oder CRM und mindestens einem weiteren betrieblichen Standardsoftwarewerkzeug) erwartet. Weiterhin werden gute Kenntnisse in State-of-the-Art Programmiersprachen erwartet (mindestens zwei, z. B. Python, Java, JavaScript, C, C++, PHP, C#, Ruby, Kotlin, VB.NET). Weiterhin sollte die gesuchte Persönlichkeit über gute Kenntnisse in gängigen Betriebssystemen (z. B. Windows, Linux, Mac OS, Android, iOS), Datenbanken (SQL und NoSql) sowie Webtechnologien (z. B. HTML, XML, CSS, Node.js, Angular) verfügen.
Weiterhin werden Lehrerfahrungen in der Erwachsenenbildung vorausgesetzt, die idealerweise an Hochschulen gesammelt wurden. Von der gesuchten Persönlichkeit wird die intensive Mitwirkung in der Grundlagenausbildung und in Vertiefungsfächern im Bachelorstudiengang Betriebswirtschafslehre in deutscher und englischer Sprache erwartet.
Das Interesse und die Fähigkeit zu einer eigenständigen Forschungstätigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Drittmittelprojekten in einem oder mehreren der oben aufgeführten Fachgebiete sind wünschenswert.
Erwartet wird auch die Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
Einstellungsvoraussetzungen
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor_innen richten sich nach § 100 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 4 Buchstabe b) Berliner Hochschulgesetz. Bitte berücksichtigen Sie, dass eine 5-jährige einschlägige Berufserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule, Einstellungsvoraussetzung ist. Diese und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter:
https://www.htw-berlin.de/karriere/stellenmarkt/stellenangebote-an-der-htw-berlin/
Ihre Bewerbung
Die HTW Berlin ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld und kooperiert mit dem Dual Career Netzwerk Berlin. Sie ist bestrebt, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich in digitaler Form
mit Nachweisen über den beruflichen Werdegang, z. B. durch Arbeitszeugnisse, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, die Sie bitte bis
15. Februar 2021 mit der
KNr. 525 an den Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der HTW Berlin in 10313 Berlin senden.
Die E-Mail dafür lautet: bewerbung-kn525@htw-berlin.de