An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Pädagogik der Sekundarstufe des Fachbereichs Erziehungswissenschaften zum 1.
Oktober 2019 folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen:
Professur (W2) für Erziehungswissenschaft mit
dem Schwerpunkt Unterricht
Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll das Fach Erziehungswissenschaft in Forschung und Lehre vertreten und dabei die
Theorie und Empirie des Unterrichts fokussieren. Dabei sollen die folgenden Schwerpunkte verfolgt werden:
- Theorien des Unterrichts und der Didaktik
- Qualitativ-rekonstruktive Unterrichtsforschung
- Analyse der pädagogischen Gestaltung des Unterrichts und der Unterrichtsinteraktion
Erwünscht sind die Videografieanalyse des Unterrichts, die Auseinandersetzung mit der Medialität und Materialität des Unterrichts und die Beteiligung an
Forschungsvorhaben des Instituts für Pädagogik der Sekundarstufe sowie an Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs.
Das Lehrangebot richtet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge und an Studierende in den Studiengängen Bachelor/Master Erziehungswissenschaft.
In der Lehre liegt der Schwerpunkt der Professur bei den Themenbereichen Unterrichten und Beurteilen. Da die Professur an der Lehrerbildung beteiligt ist, werden
besondere Erfahrungen in diesem Bereich sowie die Beteiligung an fachbereichsübergreifenden Initiativen zur empirischen Bildungsforschung erwartet.
Bewerber/-innen haben sich im Falle ihrer Berufung an der akademischen Selbstverwaltung zu beteiligen. Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter:
www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und international sichtbare Forschungsleistungen belegen können, sind eingeladen,
ihre Bewerbungen mit Lebenslauf (wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang, bisherige Lehrerfahrungen und Lehrkonzepte), Kopien der Zeugnisse und Urkunden, Verzeichnisse der
selbstständigen Lehrveranstaltungen sowie Schriftenverzeichnis bis zum 15.03.2019 adressiert an die
Dekanin des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität,
Prof. Dr. Isabell Diehm per E-Mail unter folgender Adresse einzureichen:
BewerbungFb04_W2@uni-frankfurt.de
Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen.