Am Institut I – Bildung, Beruf und Medien – der Fakultät für Humanwissenschaften der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist zum
01.10.2018 die
W2-Professur für Erziehungswissenschaft
mit dem Schwerpunkt „Soziale Integration
– Berufliche Rehabilitation – Inklusive Bildung“
zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/-in vertritt das Gebiet der sozialen und beruflichen Teilhabe in
rehabilitations-, berufs- oder sozialpädagogischer Perspektive sowie im Kontext des
gesellschaftlichen Inklusionsdiskurses. Zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten der
Professur gehören die theoretische und empirische Forschung zu Fragen und Problemen
inklusiver Bildung, insbesondere für Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen,
sowie die Untersuchung von Präventions- und Förderkonzepten. Während das Gebiet in
der bildungswissenschaftlichen Lehre breit vertreten werden soll, wird in der Forschung
eine Schwerpunktsetzung entlang des Profils der Otto-von-Guericke Universität und
Fakultät für Humanwissenschaften erwartet.
Der/Die Stelleninhaber/-in soll
- im Bereich der sozialen und beruflichen Teilhabe sowohl theoretisch als auch
empirisch einschlägig ausgewiesen sein
- die Forschungserfahrung auch in Form eingeworbener Drittmittel nachweisen können
- über für die Denomination einschlägige wissenschaftliche Lehrerfahrung verfügen
- den in der Denomination ausgewiesenen Schwerpunkt in seiner ganzen Breite in der
Lehre vertreten
- sich in der Kooperation mit anderen Disziplinen (Medizin, Sportwissenschaft, Soziologie,
Gesundheits- und Pflegewissenschaften) an der Entwicklung von Professionalisierungsstrategien
für inklusive Handlungsfelder beteiligen.
Die Professur lehrt in den akkreditierten bildungswissenschaftlichen Studiengängen
des Instituts I – Bildung, Beruf und Medien (BA Bildungswissenschaft, MA Bildungswissenschaft,
M.Sc. Berufsbildungsmanagement) sowie in den bildungswissenschaftlichen
Modulen der Lehramtsausbildung. Es wird erwartet, dass sich der/die Stelleninhaber/-in
mit dem formulierten Aufgabenprofil an der weiteren Ausgestaltung eines interdisziplinär
orientierten Lehrangebots am Institut I – Bildung, Beruf, Medien aktiv beteiligt.
Eine angemessene Mitarbeit in der Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Es gelten die
Berufungsvoraussetzungen nach § 35 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität
strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet
daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden elektronisch und in Papierform bis
zum
13.10.2017 (Posteingang) erbeten an: