White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Erziehungswissenschaft

Calendar Veröffentlicht am 14. September 2017 (vor 225 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 13. Oktober 2017 (vor 196 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Location Magdeburg
Logo
Am Institut I – Bildung, Beruf und Medien – der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist zum 01.10.2018 die

W2-Professur für Erziehungswissenschaft
mit dem Schwerpunkt „Soziale Integration
– Berufliche Rehabilitation – Inklusive Bildung“

zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/-in vertritt das Gebiet der sozialen und beruflichen Teilhabe in rehabilitations-, berufs- oder sozialpädagogischer Perspektive sowie im Kontext des gesellschaftlichen Inklusionsdiskurses. Zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten der Professur gehören die theoretische und empirische Forschung zu Fragen und Problemen inklusiver Bildung, insbesondere für Menschen mit Behinderungen und Benach­teiligungen, sowie die Untersuchung von Präventions- und Förderkonzepten. Während das Gebiet in der bildungswissenschaftlichen Lehre breit vertreten werden soll, wird in der Forschung eine Schwerpunktsetzung entlang des Profils der Otto-von-Guericke Universität und Fakultät für Humanwissenschaften erwartet.
Der/Die Stelleninhaber/-in soll
  • im Bereich der sozialen und beruflichen Teilhabe sowohl theoretisch als auch empirisch einschlägig ausgewiesen sein
  • die Forschungserfahrung auch in Form eingeworbener Drittmittel nachweisen können
  • über für die Denomination einschlägige wissenschaftliche Lehrerfahrung verfügen
  • den in der Denomination ausgewiesenen Schwerpunkt in seiner ganzen Breite in der Lehre vertreten
  • sich in der Kooperation mit anderen Disziplinen (Medizin, Sportwissenschaft, Soziologie, Gesundheits- und Pflegewissenschaften) an der Entwicklung von Professionalisierungsstrategien für inklusive Handlungsfelder beteiligen.
Die Professur lehrt in den akkreditierten bildungswissenschaftlichen Studiengängen des Instituts I – Bildung, Beruf und Medien (BA Bildungswissenschaft, MA Bildungs­wis­sen­schaft, M.Sc. Berufsbildungsmanagement) sowie in den bildungswissenschaftlichen Modulen der Lehramtsausbildung. Es wird erwartet, dass sich der/die Stelleninhaber/-in mit dem formulierten Aufgabenprofil an der weiteren Ausgestaltung eines inter­dis­ziplinär orientierten Lehrangebots am Institut I – Bildung, Beruf, Medien aktiv beteiligt.
Eine angemessene Mitarbeit in der Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Es gelten die Berufungsvoraussetzungen nach § 35 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Be­fähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden elektronisch und in Papierform bis zum 13.10.2017 (Posteingang) erbeten an:
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG
Dekan der Fakultät für Humanwissenschaften- Prof. Dr. Michael Dick
Postfach 4120, 39016 Magdeburg, dekanat-hw@ovgu.de

Erschienen in der ZEIT am 14. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Sachsen-Anhalt, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.