Im Rahmen der Einrichtung eines Studienangebots für das
Lehramt an Grundschulen ist an der Universität Trier im
Fachbereich I, Erziehungs- und Bildungswissenschaften,
Philosophie, Psychologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften eine
W2-Professur
für Grundschulforschung und
Pädagogik der Primarstufe (m/w/d)
zu besetzen. Der Professur obliegt die Vertretung des Fachgebiets in seiner ganzen
Breite in Lehre und Forschung. In der Lehre liegt hierbei der Schwerpunkt auf
Modul IV des Studienfachs Bildungswissenschaften und Modul I des Studienfachs
Grundschulbildung gemäß der rheinland-pfälzischen Curricularen Standards für die
Lehrerbildung, dies schließt insbesondere die Spezifika der innerunterrichtlich-didaktischen
und des außerunterrichtlichen Handels im Primarbereich ein.
Erwartet werden:
- Ausgewiesene Schwerpunkte in der empirischen Grundschulforschung mit
quantitativer sowie qualitativer Methodik, bezogen auf z. B. Schul-, Unterrichts-,
Schulentwicklungs- und/oder Lehrerbildungsforschung;
- Zusammenarbeit mit allen an der Lehrerbildung beteiligten Fächern und Institutionen,
insbesondere mit dem Zentrum für Lehrerbildung, sowie mit Studienseminaren
und Schulen der Region im Zuge der schulpraktischen Ausbildung;
- Erfahrung mit aktivierenden Lehr-/Lernformen in der Schule und Hochschule,
auch unter Einbindung digitaler Medien;
- eine mindestens dreijährige Schulpraxis in der Primarstufe.
Die dienstlichen Aufgaben ergeben sich aus § 48 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz
(HochSchG). Die Einstellungsvoraussetzungen für die Professur ergeben sich aus
§ 49 HochSchG, insbesondere sind pädagogische Eignung und hervorragende
zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungskonzept,
bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, und
fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte
werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis,
Aufstellung der Lehrveranstaltung) bis zum
17.01.2020 in elektronischer
Form in einer PDF-Datei zu senden an die
Dekanin des Fachbereiches I der
Universität Trier Frau Professorin Dr. Michaela Brohm-Badry,
54286 Trier, E-Mail: dekanfb1@uni-trier.de.
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen
und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen
nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss
des Auswahlverfahrens vernichtet.