»WIR BIETEN
HERAUSFORDERUNGEN«
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit knapp 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Im
Fachbereich Informatik, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Informatik, insbesondere Stochastik und Data Science (W2)
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie
- übernehmen Lehrveranstaltungen in den deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Master-Studiengängen der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Autonomous Systems, Visual Computing and Games Technology.
- führen grundlegende und weiterführende Lehrveranstaltungen in den oben genannten Studiengängen durch, insbesondere lehren Sie in den Themenbereichen: Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Data Science, Maschinelles Lernen, Deep Learning, Biostatistik, Versuchsplanung und Mathematik.
- beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung der Spezialisierungen Data Science und Bioinformatik in den bestehenden Studiengängen.
- forschen und entwickeln interdisziplinär in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs und aus anderen Institutionen innerhalb und außerhalb der Hochschule.
- initiieren, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte in den Bereichen Data Science und Maschinelles Lernen.
- beteiligen sich am Wissenstransfer sowie am Aufbau und an der Pflege nationaler und internationaler Kontakte.
- engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule.
Unsere Erwartungen:
Sie
- erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW.
- verfügen über einschlägige, mehrjährige Industrieerfahrung in den relevanten Bereichen oder alternativ über eine Habilitation.
- führen erfolgreich Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durch.
- wirken beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie innovativer, digitaler Lehrformen mit.
- sind besonders ausgewiesen durch Forschungsarbeiten in den Themenbereichen Statistik, Data Science, Maschinelles Lernen und verfügen über entsprechende wissenschaftliche Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften.
- sind erfahren in der Versuchs- bzw. Studienplanung und in der Analyse großer Datenmengen mit Methoden der mathematischen Statistik (idealerweise in Anwendungsgebieten wie Life Science, Data Science, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Cyber Security).
- haben praktische Erfahrung in der Entwicklung datenanalytischer Methoden, mit Werkzeugen wie zum Beispiel Python, sind mit deren Anwendung in Gebieten wie Datenanalyse, Maschinelles Lernen bzw. Deep Learning vertraut und können diese Kenntnisse anhand praxisrelevanter Beispiele den Studierenden vermitteln.
Zudem haben Sie wünschenswerter Weise Erfahrungen beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Sie sind national und international mit Praxispartnern und Hochschulen vernetzt und übernehmen gerne weitere Lehrveranstaltungen, insb. im Schwerpunktfach "Gesellschaft" des Bachelor-Studiengangs "Nachhaltige Sozialpolitik". Die Bereitschaft, unsere Hochschule und den Fachbereich weiterzuentwickeln und dazu in die Region zu ziehen, zeichnet Sie aus.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeber
- bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG im Beamtenverhältnis,
- ermöglichen die Übernahme von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben,
- fokussieren Familie mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Home Office, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sowie Ferienkurse,
- ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung,
- bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa,
- setzen auf das lebenswerte Rheinland als optimales Hochschulumfeld – geprägt von einzigartigen Standortvorteilen, wie der Domstadt Köln, dem weltoffenen Bonn und den Naturerholungsgebieten Eifel, Siebengebirge und dem Rhein.
Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert ist zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschungsgemeinschaft. Die Bereitschaft, unsere Hochschule und Ihren Fachbereich weiterzuentwickeln und dazu ins lebenswerte Rheinland zu ziehen, zeichnet Sie aus.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeber
- bieten eine spannende Stelle mit Besoldungsgruppe W 2 LBesG sowie die Übernahme von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.
- fokussieren Familie mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Home Office, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sowie Ferienkurse.
- ermöglichen Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa.
- setzen auf das lebenswerte Rheinland als optimales Hochschulumfeld – geprägt von einzigartigen Standortvorteilen, wie der Domstadt Köln, dem weltoffenen Bonn und den Naturerholungsgebieten Eifel, Siebengebirge und dem Rhein.
Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Bewerber mit Kindern sind uns herzlich willkommen. Die H-BRS ist eine zertifiziert familienfreundliche Hochschule – und stolz darauf. Menschen mit schwerer Behinderung sind Teil unserer Hochschule. Wir bevorzugen sie im Bewerbungsprozess bei gleicher Qualifikation. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Auskünfte über die zu besetzende Professur erteilen Ihnen gerne der Dekan, Herr Prof. Dr. Wolfgang Heiden unter der Telefonnummer +49 2241 865 200 oder der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Ralf Thiele, Telefonnummer +49 2241 865 281. Zudem steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der H-BRS, Frau Annegret Schnell unter der Telefonnummer +49 2241 865 268 oder der E-Mail
gleichstellungsbeauftragte@h-brs.de ebenfalls gern zur Verfügung.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen über unser
Onlineformular
bis zum 18. Januar 2021.
www.h-brs.de/karriere