Im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen
Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
Professur (W2) für Organisation,
Technik und Geschlecht
zu besetzen.
Bewerber/-innen sollen in der Organisations- und Arbeitsforschung und den Gender Studies
ausgewiesen sowie zusätzlich in dem Forschungsbereich Science & Technology verankert
sein. Erwünscht sind Forschungsschwerpunkte in den Themenfeldern Organisation und Wandel
von Bildung und Erwerbsarbeit, soziale Ungleichheit und Partizipation in Organisation,
Materialität von Geschlechter- und Arbeitsverhältnissen. Die Bereitschaft zur interdisziplinären
Zusammenarbeit in den Forschungseinrichtungen der Fakultät zur Ungleichheits- und
Bildungsforschung und mit der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung Gender Studies in
Köln (GeStiK) wird vorausgesetzt.
Von sich bewerbenden Personen werden einschlägige Lehrerfahrungen in der Breite des Themenfeldes
Organisation, Technik und Geschlecht erwartet. Die Professur hat ihr Lehrangebot
für das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften und den Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften
in den Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengängen, den erziehungs- und
bildungswissenschaftlichen Studiengängen sowie dem Masterstudiengang Interkulturelle
Bildung zu erbringen. Zudem ist die Professur kontinuierlich und grundständig mit Lehrverpflichtungen
in dem fakultäts- und hochschulübergreifenden Master Gender & Queer Studies
und in das Bachelor-Zertifikat Gender Studies integriert.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 des Hochschulgesetzes NRW.
Die Universität zu Köln fördert auch in ihren Beschäftigungsverhältnissen Chancengerechtigkeit
und Vielfalt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und nach Maßgabe
des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung
und ihnen Gleichgestellte sind herzlich willkommen. Sie werden bei entsprechender
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich
bis zum 22.03.2018 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden),
Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) sowie drei für die Ausschreibung
einschlägige Schriften über das Berufungsportal der Universität zu Köln (
https://berufungen.uni-koeln.de).
www.uni-koeln.de