• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Geowissenschaften Umwelt Professor/in Mecklenburg-Vorpommern

  • Professur (W2) für Paläontologie (Tenure-Track)

    10.10.2019 Universität Greifswald Greifswald
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Paläontologie (Tenure-Track)

Veröffentlicht am
10.10.2019
Bewerbungsfrist
22.11.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Greifswald
Greifswald
Professur (W2) für Paläontologie - Universität Greifswald - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt – vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen – im Institut für Geographie und Geologie eine

W2-Professur für Paläontologie (mit Tenure-Track auf W2)

zu besetzen. Wir suchen eine*n Paläontologen*Paläontologin mit Expertise für Umweltrekonstruktionen und Milieuveränderungen in marinen oder terrestrischen Systemen während der Erdgeschichte, insbesondere im Zusammenhang mit klimatischen Veränderungen. Wir erwarten einen Arbeitsschwerpunkt in der Quartärwissenschaft. Kooperationen mit weiteren geowissenschaftlichen Disziplinen sind erwünscht, vor allem mit der Sedimentologie, Regionalen Geologie, Physischen Geographie, Marinen Geologie und Geochemie, Hydrogeologie, Bodenökologie oder der nachhaltigen Ressourcenentwicklung. Sie sollten einen ausgeprägten geologischen Hintergrund besitzen, ein starkes Engagement für die Feldforschung haben und Beiträge zum aktuellen Forschungsschwerpunkt der Universität „Environmental Change: Response and Adaptation“ (ECRA) leisten.

Zu Ihren Verpflichtungen in der Bachelor- und Masterausbildung gehören die Lehre in den Fächern Paläontologie, Erdgeschichte und Quartärwissenschaften, sowohl in Deutsch als auch in Englisch, und die Betreuung von Promovierenden in diesem Bereich. Internationale Erfahrungen werden ebenso positiv bewertet wie die Bereitschaft, in der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken. Das Institut verfügt über mikropaläontologische Labore sowie umfangreiche paläontologische Sammlungen.

Die Ausschreibung richtet sich im Besonderen an Wissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase. Die detaillierte Stellenausschreibung mit weiteren Hinweisen, insbesondere zu den Einstellungsvoraussetzungen, den einzureichenden Bewerbungsunterlagen sowie zum Datenschutz, finden Sie unter www.uni-greifswald.de/stellen/professuren. Die Bewerbungsfrist endet am 22.11.2019.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.