Am Institut I der Fakultät für Humanwissenschaften der OVGU ist zum
01. Oktober 2019 eine
W2-Professur für Sozialpädagogik und
ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt
berufliche und soziale Teilhabe
zu besetzen.
Die Professur ist verantwortlich für die Ausbildung von Studierenden des Lehramts an
berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. Darüber hinaus
wird die Mitwirkung an der Ausbildung von Studierenden im Rahmen der bildungswissenschaftlichen
Studiengänge der OVGU durch Lehrangebote im Bereich der beruflichen und
sozialen Rehabilitation erwartet. In diesem Bereich arbeitet die Professur mit der an der
OVGU derzeit ausgeschriebenen Juniorprofessur „Rehabilitationspädagogik“ zusammen.
Zu den Aufgaben gehört der Aufbau einer neuen beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
im Rahmen einer kooperativen Studienstruktur. Die Professur soll Impulse für die sozialpädagogische/
fachdidaktische Forschung mit Bezug auf schulische und außerschulische
Bildungsprozesse sowie auf die Handlungsfelder der Sozialpädagogik erbringen. In der
Zusammenarbeit mit den in Magdeburg eingerichteten Promotionsprogrammen Berufsbildung
und Personalentwicklung sowie Qualitative Bildungs- und Sozialforschung soll die
Professur zum Aufbau einer leistungsfähigen Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
beitragen.
Von den Bewerbern/-innen werden erwartet:
- Sehr gute Promotion und Habilitation bzw. habilitationsadäquate Leistungen mit Bezug
auf berufliche Bildungsprozesse im Bereich der Sozialpädagogik,
- Forschungsarbeiten zu beruflichen Bildungsprozessen und/oder Erfahrungen in der
Gestaltung sozialer und beruflicher Teilhabe im Kontext von Heterogenität und Vielfalt,
- Erfahrungen in der Gestaltung sozialer und beruflicher Teilhabeprozesse im Kontext von
Heterogenität und Vielfalt,
- Schul- bzw. Praxiserfahrung im Rahmen lehrender Tätigkeiten,
- Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten,
- Erfahrung in der Lehre und in der Leitung von lehramtsbezogenen Studiengängen,
- Bezüge zu den Profilschwerpunkten der OVGU-Medizin, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften,
- Bereitschaft zur Vernetzung mit schulischen und außerschulischen Bildungsakteuren
und -institutionen in der Region.
Voraussetzungen für die Berufung sind die Habilitation oder vergleichbare Leistungen nach
§ 35 (2, 3) HSG-LSA.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität
strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet
daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs einschließlich
Lehrtätigkeit, Schriftenverzeichnis und Zeugniskopien werden ausschließlich in elektronischer
Form bis zum
31. Januar 2019 an folgende Anschrift erbeten: