In der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin ist eine
Professur
der Besoldungsgruppe W 2
für Strukturelle Biochemie
im Beamtenverhältnis auf Zeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die
Dauer von fünf Jahren zu besetzen. Der/Die Stelleninhaber/-in kann
bei dauerhaft hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre im
Rahmen des Tenure-Track-Programms ProfessUR an der Universität
Regensburg auf eine W2-Professur auf Lebenszeit übernommen werden.
Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll in biochemischer Grundlagenforschung
an der Universität Regensburg ein Forschungsteam im Gebiet
der strukturellen und mechanistischen Analyse von Transkriptionsmaschinerien
aufbauen. Der/Die Bewerber/-in soll über umfassende
methodische Kompetenzen im Bereich der hochauflösenden Kryo-Elektronenmikroskopie-basierten Einzelmolekülanalyse in Kombination
mit Röntgenkristallographie verfügen. Damit soll die Professur den
Sonderforschungsbereich 960 ("Prinzipien der RNP Biogenese und ihre
Regulation") methodisch und thematisch aktiv unterstützen. Die Ausschreibung
richtet sich insbesondere an exzellente Nachwuchswissenschaftler/-innen, die über die Einwerbung von Drittmitteln in der Lage
sind, eine eigenfinanzierte Gruppe aufzubauen (z. B. Emmy-Noether
oder Heisenberg Programm der DFG). In der Lehre ist das Fachgebiet
Biochemie im Rahmen der Studiengänge Human- und Zahnmedizin
sowie der Bachelor- und Masterstudiengänge Biologie und Biochemie
anteilig zu vertreten.
Einstellungsvoraussetzungen sind abgeschlossenes Hochschulstudium,
pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen
wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch
eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die
auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen
oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg
ein besonderes Anliegen. Um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen
und die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, fordert sie qualifizierte
Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten
sich nach den Bestimmungen des BayBG und des BayHSchPG. Die Altersgrenze
des Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG ist zu beachten.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden,
Schriftenverzeichnis mit den fünf wichtigsten Sonderdrucken
und zukünftiges Forschungs- und Lehrkonzept) sind vorzugsweise elektronisch
bis zum
11. Mai 2018 an die
Dekanin der Fakultät für Biologie
und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg, Prof. Dr. Inga
Neumann (fakultaet.biologie@ur.de) zu richten.