Eine partnerschaftliche Atmosphäre am Campus zeichnet unsere Business School aus.
Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung.
An der Fakultät
Wirtschaftswissenschaften ist folgende Professur zu besetzen:
W2-Professur (m/w/d) für Wirtschaftspsychologie
Ihre Aufgaben
Lehrveranstaltungen zur
allgemeinen Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie und
Sozialpsychologie sowie zu
empirischen Methoden gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie ggf. weitere Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre und
vertiefende Lehrveranstaltungen im Bereich Wirtschaftspsychologie. Erwartet wird ferner Ihr Engagement in der angewandten Forschung, in der
Selbstverwaltung der Hochschule und beim Aufbau
neuer Studiengänge (insbes. Wirtschaftspsychologie).
Unsere Erwartungen
Wenn Sie
Begeisterung für die Lehre, hervorragende Kenntnisse aus der
wirtschafts-, werbe-, arbeits- oder organisationspsychologischen Praxis, z.B. aus den Bereichen Marketing & Vertrieb, Human Resource Management & Personalentwicklung, Change Management, Supervision, Teamentwicklung oder Konflikt- & Krisenmanagement, und Sie Lust auf Forschung in der Wirtschaftspsychologie haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Für die Besetzung der Stelle sind unsere fachlichen Anforderungen an Sie ein Hochschulstudium in den Fächern
Psychologie oder
Wirtschaftspsychologie (Abschluss mit Diplom oder mit Bachelor und Master), wünschenswert ist eine
Promotion im Bereich Wirtschaftspsychologie, Psychologie oder in inhaltlich benachbarten Bereichen. Die Beherrschung
qualitativer und/oder
quantitativer Methoden in der psychologischen Forschung und die Bereitschaft, Vorlesungen auch in
englischer Sprache anzubieten, wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- pädagogische Eignung
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. In diesem Fall ist eine Beschäftigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis vorgesehen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir sind bestrebt, den Anteil an Frauen am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen. Daher fordern wir ausdrücklich qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser
Online-Portal.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2019.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Selina Klingler, Phone:
+49 (0)731 9762-2404, inhaltliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn
Prof. Dr. Oliver Kunze unter
oliver.kunze@hs-neu-ulm.de.