Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist mit rund 40.000 Studierenden und über 4.800 Mitarbeitern die größte nordbayerische und eine der großen deutschen Universitäten. Sie verbindet die Tradition einer mehr als 270-jährigen Geschichte mit dem breiten Spektrum wissenschaftlicher Forschung und Lehre in Natur- und Geisteswissenschaften, Technik und Medizin und pflegt zahlreiche internationale Partnerschaften.
Die Medizinische Fakultät besetzt am Institut für Physiologie und Pathophysiologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur für Zelluläre und Molekulare Neurophysiologie (Tenure Track)
im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von zunächst sechs Jahren. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive durch eine anschließende Professur auf Lebenszeit der Besoldungsgruppe W 2, sofern die Anforderungen einer Tenure-Evaluation erfüllt werden.
Zu den Aufgaben der Professur gehört die angemessene Vertretung des Fachs Physiologie in der Lehre. Mit der Professur soll der neurowissenschaftliche Schwerpunkt der Medizinischen Fakultät auf dem Gebiet „Neurodevelopment and Vulnerability of the CNS“ (DFG-GRK 2162) gezielt verstärkt werden. Gesucht wird eine international ausgewiesene Forscherpersönlichkeit, die mit hochauflösenden neurophysiologischen Methoden auf zellulärer und molekularer Ebene die funktionellen Konsequenzen zentralnervöser Störungen analysiert.
Eine Mitarbeit in den fachbezogenen Sonderforschungsbereichen, Graduiertenschulen, Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung und Forschergruppen am Standort sowie in den Schwerpunktprogrammen am Universitätsklinikum wird erwartet. An der Medizinischen Fakultät bestehen die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin, Medical Process Management und Logopädie.
Die Universität Erlangen-Nürnberg ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter
https://www.fau.de/universitaet/stellen-praktika-und-jobs/ausgeschriebene-professuren/.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, strukturierte Liste der Veröffentlichungen gegliedert nach Originalarbeiten, Buchbeiträgen, Übersichtsartikeln; Drittmittelaufkommen, Liste der Lehrveranstaltungen sowie Zeugnisse und Urkunden) sind webbasiert unter (
https://berufungen.fau.de/) bis
15.07.2019 erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Dekanat unter
med-dekanat@fau.de zur Verfügung.