Die Hochschule Bremerhaven ist eine staatliche Fachhochschule mit rund
3.000 Studierenden. Unser architektonisch ansprechender Campus liegt an
der Mündung der Weser in die Nordsee, und auch unser maritim ausgerichtetes
Studienangebot mit 23 Bachelor- und Masterstudiengängen der Bereiche
Technologie, Management- und Informationssysteme prägen die „Hochschule
am Meer“. Eng mit der regionalen Wirtschaft verbunden und bekannt und
mehrfach ausgezeichnet für innovative Lern- und Lehransätze, sehen wir in der
Berufung qualifizierter und engagierter Lehrender die zentrale Voraussetzung
für die Fortsetzung unserer positiven Entwicklung.
An unserer Hochschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich
„Management und Informationssysteme“ eine
Professur (W2)
für das Fachgebiet
Lagertechnik, Lagerplanung,
Lagerorganisation
(Kennziffer TWL 01)
zu besetzen.
Wenn Sie über ausgeprägte Kenntnisse in der Planung und dem Betrieb intralogistischer
Systeme verfügen, suchen wir vielleicht genau Sie. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Lagertechnik und der Lagerverwaltungssysteme.
Durchgängige Erfahrungen auf den Gebieten der Planungsprorung
und des Betriebes derartiger Systeme sollten Sie mitbringen.
Ihr Lehreinsatz erfolgt im Studienbereich Logistik - im Bachelorstudiengang
„Transportwesen/Logistik“ und im Masterstudiengang „Logistics Engineering
and Management“; bei Bedarf auch in benachbarten Studiengängen. Mit Ihrer
Professur ist auch die Leitung der zugehörigen Labore verbunden.
Die Lehre umfasst auch Grundlagenfächer der Naturwissenschaften und der
Technik. Sie müssen in Anbetracht der Internationalisierung des Studienganges
die Fachgebiete auch in englischer Sprache vertreten können; ein Teil der
Vorlesungen ist in deutscher und ein Teil in englischer Sprache abzuhalten.
Wir erwarten, dass Sie das Fachgebiet in besonderem Maße in der angewandten
Forschung und Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit regionalen
Gegebenheiten und Perspektiven, vertreten. Ideen zur Einwerbung von
Drittmitteln und deren Umsetzung und das Interesse an der Weiterentwicklung
von Hochschulkooperationen im internationalen Umfeld sollten Sie ebenfalls
mitbringen.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben der Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen
Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium,
- pädagogische Eignung
- eine in der Regel einjährige Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule
(ggf. als Lehrbeauftragte/r),
- die Bereitschaft zu hochschuldidaktischer Fortbildung,
- eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel
durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird,
- sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung
wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens
fünfjährigen einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei
Jahre außerhalb des Hochschulbereichs möglichst im industriellen Umfeld
ausgeübt worden sein müssen
Eine Wohnsitzverlegung an den Hochschulstandort bzw. in das Land Bremen
erwarten wir.
Im Sinne des Leitbildes der Hochschule wünschen wir uns Personen, die offen
für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Wenn Sie außerdem
über wissenschaftliche Neugier, Eigeninitiative und ausgeprägte Sozialkompetenz
verfügen und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen haben,
freuen wir uns ganz besonders auf Ihre Bewerbung. Die Hochschule Bremerhaven
fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv und sieht in der Vielfalt
ihrer Belegschaft einen großen Gewinn. Wir wünschen uns deshalb Bewerbungen
von Menschen mit vielfältigen Hintergründen.
Die Hochschule ist bestrebt, die Unterrepräsentanz von Frauen in der Lehre
abzubauen, und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei
gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in
der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten
Bewerberinnen bzw. schwerbehinderten Bewerbern wird bei im Wesentlichen
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund begrüßen wir
ausdrücklich.
Für nähere Informationen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission,
Herr Prof. Dr. Dieter Heimann unter der Tel.-Nr. 0471/4823-461 gern zur
Verfügung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind
unter Angabe der obigen
Kennziffer bis spätestens 16. Juli 2018 per E-Mail in einem gängigen Dateiformat
in einem einzigen Anhang an
rektor@hs-bremerhaven.de an den Rektor
der Hochschule Bremerhaven zu richten.
Der Rektor
der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven