White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Lehrgebiet Pflegewissenschaft; Versorgungskonzepte und Handlungsfelder

Veröffentlicht am 23. Oktober 2017 (vor 484 Tagen)
Bewerbungsende 5. November 2017 (vor 471 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Rosenheim Mühldorf
Hochschule Rosenheim University of Applied Sciences
Als wichtigste Bildungs­einrichtung Südostbayerns verbindet die Hochschule für angewandte Wissen­schaften – Fachhochschule Rosenheim ein regionales Profil mit inter­nationalem Renommee. Enge Kontakte zu zahlreichen Unter­nehmen in einer der wirt­schaftlich stärksten Regionen Deutschlands ermöglichen ein praxis­orientiertes Studium. Die rund 6.000 Studierenden erwerben in zukunfts­orientierten Studien­gängen Kompe­tenzen für die spätere Karriere. Eine familiäre Atmos­phäre, persönliche Betreuung, innovative Didaktik und der intensive Kontakt zwischen Studie­renden und Lehrenden schaffen optimale Studien­bedingungen.
Die Hochschule Rosenheim sucht für die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften Persönlichkeiten, die mit ihrer beruflichen Handlungskompetenz das Team erweitern. Deshalb besetzen wir am Campus Mühldorf a. Inn ab dem 1.3.2018 eine

Professur (BesGr W2)
Lehrgebiet Pflegewissenschaft
insbesondere Versorgungskonzepte und Handlungsfelder

Kennziffer 2017-55-PROF-GSW-PFL-cm
zunächst befristete Einstellung auf fünf Jahre in einem Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei einer positiven Entwicklung des Fachgebiets besteht nach fünf Jahren grundsätzlich die Möglichkeit einer unbe­fristeten Beschäftigung.

Unsere Erwartungen:

  • Sie haben große Freude daran, Studierende, insbesondere in Lehrveranstaltungen der Pflegewissenschaft und deren Handlungsfeldern sowie in Kompetenzen zur Implementierung wissenschaftsbasierter Pflegepraxis, auszubilden
  • Sie gestalten Lernsituationen zu Ihrem Lehrgebiet im Skills Lab
  • Sie beteiligen sich an der hochschulischen Praxisbegleitung für Studierende am Lernort Pflegepraxis sowie der engen Kooperation mit Praxisanleitenden und Berufsfachschullehrenden
  • Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflegeberuf und langjährige Berufserfahrung in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen mit
  • Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und Evaluation pflegerischer Versorgungskonzepte in verschiedenen Settings
  • Sie vernetzen sich mit regionalen Versorgungseinrichtungen mit dem Ziel der Förderung von Praxisbezügen im Studium sowie der Entwicklung von Forschungsprojekten und Fragestellungen für Bachelorarbeiten
  • darüber hinaus engagieren Sie sich beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung der Studienangebote und koordinieren als Modulverantwortliche/r die Lehrbeauftragten
  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes; Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagenfächer der Pflegewissenschaft und Pflegepraxis, die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika sowie den Einsatz in verwandten Studiengängen
  • Einsatzort ist der Campus Mühldorf a. Inn; diese organisatorische Zuordnung kann sich aber im Laufe Ihrer Dienstzeit ändern, wenn dienstliche Interessen es erfordern
  • weiter erwartet die Hochschule insbesondere eine Mitarbeit in der Selbstverwaltung sowie der Weiterbildung
  • Führerschein der Klasse B

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Pflegewissenschaft
  • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
  • didaktische und pädagogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs); der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
In das Beamtenverhältnis auf Zeit kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Da wir den Anteil von Frauen in der Wissenschaft erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Damit wir die Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 5.11.2017).
Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage unter
http://www.fh-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/
.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Claudia Bösl, Tel. 08031 805-2159,
E-Mail: claudia.boesl@fh-rosenheim.de
www.fh-rosenheim.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, D-83024 Rosenheim

Erschienen auf academics.de am 23. Oktober 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Gesundheit, Pflege, Sport, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Pflege, Therapie, Betreuung, Bayern, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W2) für Hebammenwissenschaft
  • Katholische Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München
  • München


  • Professur für Gesundheitswissenschaften (W2)
  • Katholische Stiftungsfachhochschule München
  • München


  • Universitätsprofessor (W3) für Sonderpädagogik - Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Würzburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.