In der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften ist am Institut für Sozialwissenschaften
zum 01.04.2020 die neu eingerichtete
W2-Professur (m/w/d)
Moderne Politische Theorie
zu besetzen. Vorausgesetzt wird, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber
einen Forschungsschwerpunkt in der Positiven Politischen Theorie (z.B. neue
politische Ökonomie, Spiel- oder Entscheidungstheorie) hat. Darüber hinaus ist
erwünscht, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber in mindestens einem
weiteren Gebiet der Modernen Politischen Theorie ausgewiesen ist. Dieses kann
beispielsweise in der analytischen normativen politischen Theorie (z.B. Gerechtigkeits-
oder moderne Demokratietheorien) oder der Wissenschaftstheorie der
Sozialwissenschaften liegen. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Vertretung
der Politischen Theorie und der Modernen Politischen Theorie in ihrer
gesamten Breite (B.A. Sozialwissenschaften, B.A. Politik-Wirtschaft) sowie der
Modernen Politischen Theorie unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer
Fragestellungen aus dem Bereich der Umwelt-, Technik- und Sozialwissenschaften
(M.A. Sozialwissenschaften).
Leitlinie für die Berufung ist eine nachgewiesene wissenschaftliche Exzellenz
durch begutachtete Veröffentlichungen in den oben genannten Arbeitsbereichen.
Publikationen in nationalen und internationalen peer-reviewed Journals
und Erfahrungen in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln werden
vorausgesetzt. Die Anschlussfähigkeit an die theoriegeleiteten empirischen Forschungsschwerpunkte
des Instituts für Sozialwissenschaften (Wissen, Organisation
und Ungleichheiten) wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft zur Beteiligung
an der Einwerbung von koordinierten Forschungsverbünden (etwa zu den
Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit). Da die Universitäten Bremen und
Oldenburg durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive
Mitarbeit an der Kooperation erwartet.
Zusätzlich zu den oben genannten Kriterien gelten die Einstellungsvoraussetzungen
des § 25NHG. Zur Erhöhung des Frauenanteils sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bewerbungen (mit Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden sowie
Lehrveranstaltungs-, Publikations- und Drittmittelverzeichnis, Aktivitäten in der
Lehrerbildung) richten Sie bitte bis zum
20.06.2019 sowohl in elektronischer
(PDF) als auch in Papierform an die
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
z.H. des Dekans der Fakultät I, 26111 Oldenburg, dekanat.fk1@uni-oldenburg.de.
www.uni-oldenburg.de