Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) verfolgt im
Rahmen ihrer strategischen Planung die konsequente
Weiterentwicklung ihrer profilbildenden Forschungsschwerpunkte
Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Medizin und
Onkologie und ist auf dem Göttingen Campus eng vernetzt
mit natur- und biowissenschaftlichen Einrichtungen
der Universität sowie außeruniversitären Einrichtungen.
Im Institut für Neuroanatomie der UMG ist eine
Universitätsprofessur
Neuroanatomie mit Schwerpunkt Bildgebung
(Bes. Gr. W2 a.Z.)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Besetzung
erfolgt für einen Zeitraum von 5 Jahren.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Forscherpersönlichkeit
zum Aufbau und Ausbau der methodischen
Kompetenz im zukunftsträchtigen Bereich der korrelierten
Licht- und Elektronenmikroskopie (Verknüpfung von in vivo
Zweiphotonen-Mikroskopie mit ex vivo High-resolutionconfocal-
Imaging und Scanning/Transmission-Elektronenmikroskopie).
Der ideale Kandidat / Die ideale Kandidatin hat darüber
hinaus auch Erfahrung mit elektrophysiologischen Ableitungsverfahren
oder molekularbiologischen Markierungstechniken,
die es ermöglichen, Einzelzellen oder kleinere
Netzwerke mit Golgi-artiger Auflösung darzustellen und
zu analysieren. Eine Mitarbeit im Sonderforschungsbereich
Zelluläre Mechanismen sensorischer Verarbeitung
(SFB 889) sowie in weiteren neurowissenschaftlichen
Forschungsverbünden ist ebenfalls erwünscht. Zur Aufgabe
dieser Professur gehören außerdem alle Anteile der
Regellehre der Anatomie in den Studiengängen Humanmedizin,
Zahnmedizin und Molekulare Medizin.
Voraussetzung für die Professur sind ein eigenständiges
Forschungsprofil im Bereich der Neurowissenschaften,
die Habilitation im Fach Anatomie oder gleichwertige
wissenschaftliche Qualifikationen sowie fachspezifische
Erfahrungen in der Lehre. Vorausgesetzt werden Erfahrungen
in der Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln
sowie in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe.
Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen
und Professoren ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes in der jeweils geltenden
Fassung. Die UMG besitzt das Berufungsrecht.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung kann unter Umständen ermöglicht
werden.
Die UMG strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und
fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung
auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens
26.10.2017 online über folgenden Link ein:
http://www.med. uni-goettingen.de/de/content/ueberuns /berufungen_onlinebewerbung.html
Bei Fragen stehen wir unter
berufungen@
med.uni-goettingen.de gerne zur Verfügung.