White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Neuroanatomie mit Schwerpunkt Bildgebung

Calendar Veröffentlicht am 14. September 2017 (vor 225 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 26. Oktober 2017 (vor 183 Tagen)
Hiring company Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Location Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) verfolgt im Rahmen ihrer strategischen Planung die konsequente Weiterent­wick­lung ihrer profilbildenden Forschungsschwerpunkte Neurowis­senschaften, Herz-Kreislauf-Medizin und Onkologie und ist auf dem Göttingen Campus eng vernetzt mit natur- und biowissenschaftlichen Einrichtungen der Universität sowie außeruniversitären Einrichtungen.

Im Institut für Neuroanatomie der UMG ist eine
Universitätsprofessur
Neuroanatomie mit Schwerpunkt Bildgebung
(Bes. Gr. W2 a.Z.)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Besetzung erfolgt für einen Zeitraum von 5 Jahren.

Gesucht wird eine international ausgewiesene Forscher­persön­lichkeit zum Aufbau und Ausbau der methodischen Kompetenz im zukunftsträchtigen Bereich der korrelierten Licht- und Elektronenmikroskopie (Verknüpfung von in vivo Zweiphotonen-Mikroskopie mit ex vivo High-resolution­confocal- Imaging und Scanning/Transmission-Elektronen­mikroskopie).

Der ideale Kandidat / Die ideale Kandidatin hat darüber hinaus auch Erfahrung mit elektrophysiologischen Ablei­tungs­ver­fahren oder molekularbiologischen Markierungs­techniken, die es ermöglichen, Einzelzellen oder kleinere Netzwerke mit Golgi-artiger Auflösung darzustellen und zu analysieren. Eine Mitarbeit im Sonderforschungsbereich Zelluläre Mechanismen sensorischer Verarbeitung (SFB 889) sowie in weiteren neurowissenschaftlichen Forschungs­ver­bünden ist ebenfalls erwünscht. Zur Aufgabe dieser Professur gehören außerdem alle Anteile der Regellehre der Anatomie in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin.

Voraussetzung für die Professur sind ein eigenständiges Forschungsprofil im Bereich der Neurowissenschaften, die Habilitation im Fach Anatomie oder gleichwertige wissen­schaftliche Qualifikationen sowie fachspezifische Erfahrungen in der Lehre. Vorausgesetzt werden Erfahrungen in der Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln sowie in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe.

Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren ergeben sich aus § 25 des Nieder­sächsischen Hochschulgesetzes in der jeweils geltenden Fassung. Die UMG besitzt das Berufungsrecht.

Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft­lern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Teilzeitbeschäftigung kann unter Umständen ermöglicht werden.

Die UMG strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26.10.2017 online über folgenden Link ein: http://www.med. uni-goettingen.de/de/content/ueberuns /berufungen_onlinebewerbung.html

Bei Fragen stehen wir unter berufungen@
med.uni-goettingen.de
gerne zur Verfügung.

Erschienen in der ZEIT am 14. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Molekularbiologie, Biomedizin, Medizintechnik, Neurowissenschaften, Humanmedizin, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Medizin, Heilkunde, Niedersachsen, Hochschule, Klinik, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W3) für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Karl-Jaspers-Klinik, Psychiatrieverbund Oldenburg Land gGmbH
  • Oldenburg


  • Professur (W3) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Direktor (m/w) der Universitätsklinik für Innere Medizin
  • Klinikum Oldenburg
  • Oldenburg


  • Universitätsprofessur (W3) Strukturelle Zellbiologie
  • Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
  • Göttingen
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.