An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität
der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
ist an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
die
Professur W 2
„Psychologische Methodenlehre“
(Kennziffer: GeiSo-2119)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Gesucht wird eine international in Forschung und Lehre ausgewiesene
Persönlichkeit mit einem Forschungsschwerpunkt in der Entwicklung
psychologischer Forschungsmethoden, dokumentiert durch exzellente
Publikationen in internationalen Zeitschriften mit Peer-Review und Erfolge
in der kompetitiven Drittmitteleinwerbung. Die Bereitschaft zur Kooperation
mit den Grundlagen- und Anwendungsfächern der Psychologie an
der Universität wird erwartet. Weiterhin werden substantielle Anknüpfungspunkte
für eine inhaltliche Zusammenarbeit zum Forschungscluster
Cognitive Science der Universität und ein eigener inhaltlich-psychologischer
Schwerpunkt erwartet.
Die Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie umfasst die
Statistikausbildung, die empirische Forschungsmethodik der Psychologie
und die experimentellen Methoden der Psychologie von der Versuchsplanung
bis zu modernen uni- und multivariaten statistischen Auswertungsverfahren
sowie die methodische Beratung und Unterstützung der
gesamten Psychologie. Eine hohe didaktische Kompetenz sowie überdurchschnittliches
Engagement in der Lehre sollten nachgewiesen werden.
Bei Bedarf bietet die Professur auch Lehre im Studiengang Bildungs- und
Erziehungswissenschaften an.
Die HSU/UniBw H bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter
und Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und
Masterabschlüssen an, das mit verkürzten Regelstudienzeiten nach dem
Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile
(ISA) ergänzt wird.
Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber die Studierenden
auf berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr,
die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden
erfordern, vorbereitet und darüber hinaus Aufgaben auf dem Gebiet der
Weiterbildung sowie Lehrangebote im Bereich ISA übernimmt.
Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von
Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der
Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Erwartet wird ferner, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber über Gender- und
Diversitykompetenz verfügt.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an
und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Wissenschaftlerinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt
berücksichtigt.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe der Kennziffer bis zum
10.01.2020 an:
personaldezernat@hsu-hh.de
www.hsu-hh.de