An der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar, Bereich
Seefahrt in Rostock-Warnemünde, ist zum 01.09.2020 folgende Stelle zu besetzen
Professur W2
»Schiffsführung«
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem
abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium, die Inhaberin bzw. Inhaber eines Befähigungszeugnisses für den nautischen Schiffsdienst auf
Managementebene gemäß STCW-Übereinkommen sind. Die Bewerberinnen
und Bewerber müssen über eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit verfügen, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion
nachgewiesen wird. Eine pädagogische Eignung wird vorausgesetzt.
Eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs, ist nachzuweisen. Es werden fundierte
theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der
Schiffeführung erwartet.
Erwartet wird die Vermittlung der Lehrinhalte des Fachgebietes in seiner
Bandbreite in Form von Vorlesungen, Übungen und Seminaren. Die Lehraufgaben für diese Professur umfassen folgende Fachgebiete:
- Management des modernen/innovativen Schiffebetriebs von Seeschiffen,
- Handhabung/Manövrieren von Seeschiffen auch unter Berücksichtigung
von zukunftsweisenden Schiffeführungstechnologien,
- Simulation des komplexen Schiffbetriebs insbesondere Schiffeführungssimulation),
- Kollisionsverhütungstechnologien auf der Basis des Seeverkehrsrechts,
- Umschlag, Stauen und Sichern der Ladung auf Seeschiffen einschließlich
der Abfertigungsprozesse in Häfen auch unter Berücksichtigung von Gefahrgut,
- Maritime Besichtigungen,
- Qualitätsmanagement.
Zu den Lehraufgaben gehört auch das Training in Ship Handling Simulatoren
sowie die Durchführung von praktischen Laborübungen und die Betreuung
von Projekten, Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen bereit und in der Lage sein, Lehrveranstaltungen im Grundlagenstudium und in anderen Studiengängen an
der Hochschule Wismar zu übernehmen. Darüber hinaus sind die Fachgebiete in der Weiterbildung und der anwendungsorientierten Forschung zu
vertreten. Sie müssen befähigt sein, Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium in deutscher Sprache sowie im Master-Studium und in der Aus- und
Weiterbildung auch in englischer Sprache durchführen zu können. Eine
aktive Kooperation mit der regionalen Wirtschaft sowie die Bereitschaft zu
interdisziplinärer Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Hochschule
sind erwünscht. Ebenso wird die aktive Mitarbeit in den internationalen und
nationalen maritimen Gremien begrüßt. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der
akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Nähere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr.
rer. pol. Sönke Reise (0381-4985834;
soenke.reise@hs-wismar.de). Die Professur wird im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder im Angestelltenverhältnis besetzt. Die Probezeit beträgt 2 Jahre. Hinsichtlich der allgemeinen
Einstellungsvoraussetzungen wird auf § 58 LHG M-V verwiesen.
Die Hochschule Wismar strebt die Erhöhung des Frauenanteils in der Professorenschaft an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung
auf. Solange Frauen in diesem Bereich der Hochschule Wismar unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt 0 9 Abs. 1 GIG M-V). Die Hochschule ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und als Familiengerechte Hochschule zertifiziert und
unterstützt die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder
Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX, werden bei gleicher Eignung und
Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen.
Dies gilt auch für evtl. Gespräche.
Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen, inkl. Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation insbesondere Publikationsliste), senden Sie bitte
bis zum
28.04.2019 an:
Vertrauliche Personalangelegenheit; Hochschule Wismar
University of Applied Sciences; Technology, Business and Design
78 600 001
Postfach 1210; 23952 Wismar
oder als ein PDF-Dokument an: personalabteilung@hs-wismar.de