Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – über 80 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.
Am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz ist ab dem 01.09.2019 eine auf zunächst drei Jahre befristete Stelle zu besetzen:
Professur "Smart Manufacturing / Industrie 4.0" (W2)
- Wiederholungsausschreibung -
Kennzeichen: 27/2019/e
Die Hochschule Harz strebt einen höheren Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Einstellung erfolgt in ein befristetes Dienstverhältnis für drei Jahre. Eine Verlängerung oder Entfristung ist grundsätzlich möglich.
Die Bewerberinnen und Bewerber verfügen über einen Hochschulabschluss mit einem ingenieurwissenschaftlichen oder Informatik-Schwerpunkt sowie eine einschlägige Promotion. Umfangreiche praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in mindestens zwei der
Schwerpunktbereiche werden erwartet:
- Smart Manufacturing / Industrie 4.0
- Produktions- und Prozessleittechnik
- Industrielle Kommunikationssysteme
- Logistik
Der Einsatz in der Lehre erfolgt vorrangig in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik sowie für relevante betriebswirtschaftliche Anwendungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Die Bereitschaft zur Übernahme von Grundlagenmodulen sowie die Mitwirkung an digitalen Lehrformaten werden vorausgesetzt. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung müssen Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache angeboten werden.
Vorausgesetzt wird darüber hinaus die Mitwirkung in folgenden Bereichen:
- Weiterentwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, auch in berufsbegleitenden Formen sowie in Kooperationen mit den anderen Fachbereichen der Hochschule Harz
- Auf- und Ausbau von Hochschul- und Unternehmens- sowie Forschungskooperationen zur Profilierung des Fachgebiets und zum Technologietransfer
- Planung, Umsetzung und Betrieb von Laboreinrichtungen für Lehre und Forschung
- Akquise, Konzeption und Durchführung von Forschungs- und Drittmittelprojekten
- Pflege der internationalen Kontakte der Hochschule und des Fachbereichs
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Als Professorin / Professor kann grundsätzlich eingestellt werden, wer die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 35 Hochschulgesetz (HSG LSA) erfüllt; ein Merkblatt kann bei der Hochschule angefordert werden. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach den für Beamtinnen und Beamte des Landes Sachsen-Anhalt geltenden Bestimmungen; die Vergütung besteht aus einer W2-Grundbesoldung und leistungsbezogenen Komponenten.
Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern.
Informationen über die Hochschule Harz erhalten Sie im Internet unter:
www.hs-harz.de.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe des o. g. Kennzeichens bis 24. Juni 2019 an folgende Mail-Adresse:
bewerbung-smai@hs-harz.de
oder postalisch an:
Hochschule Harz
Personaldezernat
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Andrea Heilmann, Dekanin des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
Tel.: 03943/659-300, E-Mail:
dekanin-ai@hs-harz.de
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Unterlagen von nichtberücksichtigten Bewerberinnen
und Bewerbern werden nach Ablauf von sechs Monaten
nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
www.hs-harz.de