• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote zu
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Professor/in Sachsen-Anhalt

  • Top Job

    Professur (w2) "Sozialwissenschaften"

    09.02.2022 Hochschule Harz Wernigerode Professur (w2) "Sozialwissenschaften" - Hochschule Harz - Logo
  • Professor (m/w/d) Soziale Arbeit

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Kindheitspädagogik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Soziale Arbeit

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Professur (w2) "Sozialwissenschaften"

Veröffentlicht am
09.02.2022
Bewerbungsfrist
28.02.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Harz
Wernigerode
Hochschule Harz - Logo

Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.200 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter*innen – rund 80 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.

Am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ist zum Wintersemester 2022/2023 eine auf zunächst 3 Jahre befristete Professur zu besetzen:

W2-Professur „Sozialwissenschaften“

Kennzeichen: 77/2021/e

Die Hochschule Harz strebt einen höheren Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Stellenbesetzung in einem befristeten Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren oder in einem befristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis erfolgen. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann nach frühestens drei Jahren ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis begründet werden.

Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in soll kommunikations- und sozialwissenschaftliche Aspekte des vernetzten Verwaltungshandelns im Kontext von demografischem Wandel, digitaler Transformation und Globalisierung der Gesellschaft in Forschung und Lehre vertreten.

Vorausgesetzt werden:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt und besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion im Bereich des zu übernehmenden Lehr- und Forschungsgebietes nachgewiesen wird;
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer beruflichen Praxis, von der grundsätzlich drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt werden sollen; insbesondere ist Berufserfahrung im Öffentlichen Sektor erwünscht (Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung, öffentliche oder Non-Profit-Unternehmen sowie supranationale Instanzen);
  • fundierte theoretisch-methodologische Kenntnisse in den Bereichen Inter- und Transdisziplinarität, insbesondere in Bereichen wie Netzwerkgovernance, Techniksoziologie und Migrations- und Integrationsforschung sowie in der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen;
  • Erfahrung mit der Organisation, Durchführung und Evaluation anwendungsorientierter Austausch­formate mit öffentlichen und/oder zivilgesellschaftlichen Kooperationspartnern sowie mit dem Aufbau transdisziplinärer Infrastrukturen (u. a. Reallabore) mit Akteuren in der Region;
  • Zusatzqualifikationen in den Bereichen Moderation und Konfliktmanagement
  • besondere pädagogische Eignung und die Bereitschaft zur Übernahme einschlägiger und verwandter Lehrveranstaltungen in allen am Fachbereich Verwaltungswissenschaften angebotenen Bachelor- und Masterstudiengängen, auch am Wochenende und auch in englischer Sprache;
  • die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung.
Darüber hinaus wird eine aktive Mitwirkung am fachbereichsübergreifenden Forschungsschwerpunkt Demografiefolgenforschung erwartet.

Es besteht die Möglichkeit, sich an dem im Aufbau befindlichen Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften zu beteiligen.

Als Professor*in kann berufen werden, wer die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 35 Hochschulgesetz (HSG LSA) erfüllt; ein Merkblatt kann bei der Hochschule angefordert werden. Die Höhe der Besoldung bzw. des Entgeltes richtet sich nach den für Beamt*innen des Landes Sachsen-Anhalt geltenden Bestimmungen; die Besoldung, das Entgelt besteht aus einer W2 – Grundbesoldung und leistungsbezogenen Komponenten.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Schwerbehinderte haben bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, Nachweisen zu den o. g. Voraussetzungen und Angabe der bevorzugten Lehrgebiete richten Sie bitte unter Angabe des o. g. Kennzeichens bis 28. Februar 2022 an folgende Mail-Adresse:

Bewerbung-Prof-SW-VW@hs-harz.de

oder postalisch an:

Hochschule Harz
Personaldezernat
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode


Für weitere Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Thomas Schneidewind
Dekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften
Tel.: 03943/659-400
E-Mail: dekan.vw@hs-harz.de

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung und des Bewerberprofils erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten für das Bewerbungsverfahren und nur für dieses Bewerbungsverfahren verwendet werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen für Bewerber*innen.

www.hs-harz.de
Bild-1

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.