An der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) in der Stadt Brandenburg
an der Havel ist im Fachbereich Wirtschaft folgende Stelle zu besetzen:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Professorin/Professor
Studiengang Wirtschaftsinformatik,
„Wirtschaftsinformatik, insbes. IT-Architekturmanagement“
Bes.Gr. W2 BbgBesO
Kennziffer WIP5
Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll Aufgaben in Lehre und angewandter
Forschung im Fachbereich Wirtschaft, insbesondere im Studiengang Wirtschaftsinformatik,
mit besonderer Ausrichtung auf Grundlagen und Methoden
des Architekturmanagements von Geschäftsanwendungen vorweisen können.
Dies beinhaltet sowohl das strategische als auch das operative IT-Architekturmanagement
unter Einbeziehung moderner Methoden und Implementierungsansätze,
wie serviceorientierte Architekturen oder Cloud-Computing.
Gute Kenntnisse werden darüber hinaus in einem oder mehreren der
Gebiete erwartet:
- Industrie 4.0 oder Verwaltung 4.0
- ERP, CRM, SCM oder weitere betriebliche Anwendungen
- IoT, Sensorik und Cyber-Physische Systeme
- Reactive Programming und Microservices
- Blockchain-Technologien und -Anwendungen
Ausgehend von Geschäftsanforderungen sollen sowohl die IT-Architekturbereiche
Infrastrukturarchitektur, Softwarearchitektur und Betriebsarchitektur
als auch der gesamte Lebenszyklus (Planung, Implementierung,
Entwicklung, Test, Betrieb) in der Lehre und Forschung abgedeckt werden.
Es müssen sowohl wissenschaftliche Kenntnisse zu obigen Themen als auch
Programmier- und Umsetzungskompetenz vorweisbar sein. Hierfür wird
Engagement beim Aufbau der oben genannten Schwerpunkte im Bereich
der angewandten Forschung und Lehre erwartet.
Die Übernahme der Verantwortung für Module und deren Lehre in unterschiedlichen
Lehrformen, im Bachelor- und Masterstudium sowie im Servicebereich
für andere Studiengänge wird vorausgesetzt, ebenso wie die Mitarbeit
in der akademischen Selbstverwaltung und die Bereitschaft, an der Internationalisierung
des Fachbereiches mitzuwirken, u. a. auch durch Lehrveranstaltungen
in englischer Sprache.
Die Übernahme von Lehrverpflichtungen im Bachelor- und Masterstudium
sowie im Servicebereich für andere Studiengänge wird vorausgesetzt.
Erwartet werden belastbare Kenntnisse aus eigener wissenschaftlicher
Tätigkeit und mindestens dreijähriger beruflicher Praxis, von denen
mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden
sein müssen.
Bewerberinnen und Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen
nach § 41 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) erfüllen.
Auf die dienstrechtliche Stellung der Professorinnen und Professoren nach
§ 43 Abs. 1 BbgHG wird hingewiesen. Zudem erwarten wir eine Beteiligung
nach §§ 3 und 42 BbgHG. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils
von Professorinnen an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei sonst
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen siehe
auch
http://www.th-brandenburg.de/.
Bewerberinnen und Bewerber wenden sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen
in schriftlicher Form und unter
Angabe der genannten
Kennziffer bis zum
15.02.2018 an die
Technische Hochschule Brandenburg
Personal und Organisation
PF 2132, 14737 Brandenburg an der Havel
Für die Rücksendung Ihrer Unterlagen bei Nichtanstellung wird um Beilage
eines ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten.