Die Technische Hochschule Wildau ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten in Brandenburg.
Derzeit sind ca. 3.800 Studierende immatrikuliert.
Die TH Wildau ist eine Hochschule der kurzen Entscheidungswege. Leitung und
Professorenschaft arbeiten Hand in Hand an einer stetigen Weiterentwicklung.
Die Ausstattung für Lehre und Forschung ist vorbildlich. Internationalität ist
selbstverständlich. Die gute Anbindung an die Bundeshauptstadt Berlin
garantiert Mobilität und Nähe zu Branchennetzwerken. Die reizvolle Umgebung
liefert Lebensqualität in der Seen- und Heidelandschaft Brandenburgs.
Die TH Wildau stärkt ihr technisch ausgerichtetes Profil u. a. im neuen Bachelor-
Studiengang Verkehrssystemtechnik und im neuen Master-Studiengang Technical
Management. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der TH Wildau folgende
Professur zu besetzen:
Im Studiengang Verkehrssystemtechnik:
Professorin/Professor
(Bes.-Gruppe W2 BbgBesO)
für das Fachgebiet Verkehrswirtschaft
(2018_01/ 33 / VST5)
Die Bewerberin/Der Bewerber soll das Fachgebiet entsprechend dem Profil der
Technischen Hochschule Wildau in der Lehre, der angewandten Forschung und
im Wissenstransfer in Bachelor- und Masterstudiengängen vertreten. Dabei soll
das Profil der ausgeschriebenen Stelle in dem unten genannten fachlichen
Rahmen ausgeprägt und im Bachelor-Studiengang Verkehrssystemtechnik wie
auch im Master-Studiengang Technical Management weiterentwickelt werden.
Die Aufgaben der Professur in Lehre und Forschung sollen sich dabei je nach
Biographie der/des Kandidatin/Kandidaten auf möglichst viele der folgenden
Fachgebiete erstrecken:
- Verkehrsmarkt
- Investition und Finanzierung
- Quantitative Instrumente der Betriebswirtschaftslehre
- Qualität und Sicherheit im Verkehr
- Management von Verkehrsunternehmen
- Verkehrsrecht
Erwartet wird eine einschlägige Promotion oder der Nachweis vergleichbarer
wissenschaftlicher Leistungen. Ferner wird die Bereitschaft zur Übernahme der
Lehre in fachverwandten Grundlagenfächern erwartet. Es sollen auch Lehrveranstaltungen
in englischer Sprache gehalten werden.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über Erfahrungen in der praktischen Umsetzung,
gestützt auf Lehr- und Forschungstätigkeiten, verfügt. Des Weiteren ist
die Motivation für eine praxisorientierte Lehre und Kontaktfreudigkeit im Umgang
mit Studierenden und Partnern selbstverständlich. Eine engagierte Mitarbeit beim
Aufbau und der Entwicklung neuer Studiengänge wird erwartet. Dies schließt
auch die Übernahme von Lehrveranstaltungen des Fachgebietes in anderen
Studiengängen einschließlich Fernstudium ein.
Die TH Wildau ist führend in der Forschung und beim Technologietransfer
durch Professorinnen/Professoren. Daher wird erwartet, dass die Kontakte zu
Unternehmen, die im Studiengang eingebunden sind, vertieft und ausgebaut
werden. Die Hochschule unterstützt und fördert Bemühungen auf dem Gebiet
des Technologietransfers und der Durchführung von Kooperationsprojekten
mit industriellen Partnern. Forschungsaktivitäten und interdisziplinäre, internationale
Zusammenarbeit sind daher erwünscht.
Die Bereitschaft zur Mitwirkung an Studienreformprozessen und in Gremien der
Hochschulselbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Die Professur wird unbefristet ausgeschrieben. Im Falle einer Erstberufung wird
die Professur gemäß § 43 Abs. 1 BbgHG zunächst auf drei Jahre und sechs
Monate befristet besetzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen nach § 41 BbgHG sind neben der Erfüllung der
allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen:
a. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für die zu übernehmende
Tätigkeit geeigneten Fachrichtung,
b. die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen in der
Regel durch eine qualifizierte Promotion,
c. pädagogische Eignung,
d. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen einschlägigen
beruflichen Praxis, von der mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
ausgeübt worden sein müssen.
Die dienstrechtliche Stellung ergibt sich aus § 43 BbgHG. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Die TH Wildau ist bemüht, den Anteil von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
im Lehrkörper zu erhöhen und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich
zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen -
die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Die Professur kann gemäß § 4 (1) der Berufungsordnung der TH
Wildau auch in Teilzeit besetzt werden.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen
Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. B der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8
Satz 2 BDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich
durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der TH Wildau ergeben. Nach
Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.th-wildau.de/datenschutz/
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum
31. Juli 2018 zu richten an die
Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau