In der
Philosophischen Fakultät der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Fachdidaktik Englisch
(W 2/W 1 mit tenure track-Option)
zu besetzen.
Die Professur soll primär der Besoldungsgruppe W 2 zugeordnet werden.
Sofern die hierfür erforderliche Qualifikation in der Person der einzelnen
Bewerberin oder des einzelnen Bewerbers nicht erfüllt wird, erfolgt die
Zuordnung zur Besoldungsgruppe W 1. Im Falle einer W 1-Berufung erfolgt
nach positiver Zwischenevaluation die Überführung auf eine W 2, zunächst auf
drei Jahre befristet, die nach positiver Abschlussevaluation entfristet werden
kann.
Die oder der zu Berufende soll das Themenfeld Fachdidaktik Englisch
in Lehre und Forschung vertreten und durch eigene Forschungsprojekte
weiterentwickeln. Zu den Aufgaben gehört neben der Lehre in der Fachdidaktik
im Bachelor- und Masterstudiengang für das Lehramt Englisch an
Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs die Betreuung von Schulpraktika.
Erwartet wird eine Kooperation mit den anderen Fachdidaktiken,
der Bildungswissenschaft im Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL), dem
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bonn sowie mit den
Kolleginnen und Kollegen aus der Fachwissenschaft.
Erwartet werden neben einer einschlägigen Promotion Publikationen in referierten
Fachzeitschriften. Erwünscht werden Erfahrungen bei der Durchführung
selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, insbesondere DFG-geförderter
Projekte.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach
§ 36 Hochschulgesetz NRW.
Erwartet werden schulpraktische Erfahrungen durch eigene Unterrichtstätigkeit,
vorzugsweise nachgewiesen durch das Zweite Staatsexamen, aber auch
Erfahrungen in außerschulischen fachdidaktisch relevanten Praxisfeldern.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein.
Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual
Career-Programm. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen
Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders
zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich
zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem
Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen
mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten
Personen ist besonders willkommen.
Die Universität Bonn erwartet, dass die/der zu Berufende bereit ist, den
Lebensmittelpunkt nach Bonn oder in die Region zu legen.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Unterlagen (Lebenslauf,
Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, falls vorliegend
Lehrveranstaltungsevaluationen, Zeugnis- und Urkundenkopien) dem Dekan
der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn (Am Hof 1, D-53113 Bonn)
in elektronischer Form (PDF-Datei mit max. 5 MB an
philfak.berufungen@uni-bonn.de) bis zum
13.07.2018 einzureichen.