Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist mit rund 5.000 Studierenden
und 40 Studiengängen in 8 Fakultäten die zweitgrößte Hochschule der
sächsischen Landeshauptstadt.
An der
Fakultät Informatik/Mathematik ist zum Sommersemester 2020 die
Professur (W2) Wirtschaftsinformatik mit dem
Schwerpunkt Digitale Verwaltung
(Chiffre: I 28)
zu besetzen.
Das Berufungsgebiet umfasst die Lehrgebiete
- Grundlagen der Verwaltungsinformatik,
- Verwaltungsinformationssysteme,
- Campus-Management-Systeme und
- E-Government / E-Governance.
Vorausgesetzt werden fundierte wissenschaftliche Kenntnisse, nachgewiesen
durch ein wissenschaftliches Studium der Verwaltungsinformatik, der Wirtschaftsinformatik,
der Informatik oder eines verwandten Studienganges, durch eine einschlägige
Promotion sowie durch mehrjährige Erfahrungen in mindestens einem
der Aspekte Analyse, Entwurf, Implementierung, Test, Konfiguration, Einführung,
Schulung, Administration und Betrieb von Informationssystemen - idealerweise
im Kontext der (öffentlichen) Verwaltung.
Erwartet werden zudem vertiefte Kenntnisse auf mindestens einem der
folgenden Gebiete:
- Kernprozesse in Verwaltungen sowie deren Analyse und Optimierung,
- Wissens- und Changemanagement in Verwaltungen,
- IT-Projektmanagement in Verwaltungen,
- Personal- und Organisationsmanagement in Verwaltungen,
- Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge,
- Digitale Ethik und Awareness
sowie die Bereitschaft, sich Kenntnisse auf weiteren der genannten Gebiete
anzueignen. Zudem erwarten wir pädagogische Fähigkeiten zur Wissensvermittlung
und die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer
Sprache und im Rahmen der Informatik-Grundlagenausbildung in den an der
HTW Dresden vertretenen Studiengängen anzubieten.
Neben der Erfüllung der Lehrverpflichtung und der Betreuung von Studien-,
Praktikums- und Abschlussarbeiten zählen anwendungsorientierte Forschung,
Wissenstransfer und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der
Hochschule zu den Aufgaben.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Dekan der Fakultät Informatik/Mathematik,
Herr Prof. Dr. Torsten Munkelt (Tel. +49 351 462 2650).
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Berufungsvoraussetzungen gem.
§ 58 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes erfüllen.
Die HTW Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und
Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre
Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher
fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die HTW Dresden wurde als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie fördert
die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich besonders
für Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen
Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und
beruflichen Entwicklungsweges, Listen der Veröffentlichungen,
Lehrveranstaltungen und Vorträge sowie Kopien der Urkunden
und Zeugnisse über alle erreichten akademischen Grade)
schriftlich bis zum
15.01.2020 an:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1 01069 Dresden
Tel.: 0351/462-2127