• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Bau- und Architekturgeschichte

Veröffentlicht am 1. August 2017 (vor 858 Tagen)
Bewerbungsende 30. September 2017 (vor 798 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Logo

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25.000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
An der KIT-Fakultät für Architektur – zugeordnet dem Bereich IV für Natürliche und gebaute Umwelt – ist zum Sommersemester 2019 eine

W3-Professur für Bau- und Architekturgeschichte

zu besetzen.
Der/die Kandidat/in soll in Forschung und Lehre die Bau- und Architekturgeschichte in ihrer ge­sam­ten Breite vertreten. Zu den Aufgaben der Professur gehört, neben der Leitung des Fach­gebiets, die Lehre für Studierende der Fachrichtung Architektur im Bachelor- und Master­stu­dium sowie die Ausbildung von Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern im Ergänzungsfach Bau­ge­schich­te. Es wäre wünschenswert, wenn der/die Kandidat/in über Lehr- und For­schungs­schwer­punkte im Bereich der Architekturgeschichte der Nachkriegsmoderne verfügte.
Die Fakultät sucht eine Persönlichkeit, die in enger Kooperation mit den Fachgebieten Kunst­ge­schich­te, Architekturtheorie und Architekturkommunikation theoretische Ansätze in Lehre und Forschung einbringt, Reflexion über technische wie materiale Aspekte des Bauens und Ent­wer­fens in ihrer jeweiligen historischen Dimension fördert und damit die Studiengänge Architektur und Kunstgeschichte am KIT in ihrem besonderen Profil mitprägt. Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten werden erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein ab­ge­schlos­se­nes Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte oder Architektur, pädagogische Eignung, beson­de­re Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissen­schaft­liche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.
Ein Informationsblatt zum Anforderungsprofil der Professur hinsichtlich Lehre und Forschung kann beim Dekanat der KIT-Fakultät für Architektur angefordert werden.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Ver­zeich­nis der eigenen Forschungsprojekte und Förderungen, Liste der wissenschaftlichen Ver­öf­fent­li­chungen, Darstellung des persönlichen Verständnisses von Forschung und Lehre im Fach Bau- und Architekturgeschichte an der KIT-Fakultät für Architektur) sind als Gesamt-PDF von maximal 25 DIN A4-Seiten bis zum 30. September 2017 an den Dekan der KIT-Fakultät für Architektur, E-Mail: dekanat@arch.kit.edu zu richten. Zusätzlich sollten drei der wich­tigs­ten Publikationen in digitaler Form vorgelegt werden. Insgesamt dürfen 10 MB nicht überschritten werden.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Architektur, Stadt-, Raumplanung, Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
  • Tenure-Track Professorship for the field of Digital Geography
  • Universität Wien
  • Wien
  • Juniorprofessur (W1) für Papyrologie
  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • München
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.