White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Bodenmechanik und Grundbau

Veröffentlicht am 1. Februar 2018 (vor 379 Tagen)
Bewerbungsende 15. April 2018 (vor 306 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

In der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften – zugeordnet dem Bereich IV für Natürliche und gebaute Umwelt – ist zum 01.10.2019 die

W3-Professur für Bodenmechanik und Grundbau

wiederzubesetzen.

Zum Aufgabengebiet der Professur Bodenmechanik und Grundbau gehören die Vertretung des Fachs in Lehre und Forschung sowie die Leitung des Instituts für Bodenmechanik und Felsmechanik. Die Lehraufgaben umfassen die Grundlagen- und Vertiefungsfächer für die Bachelor- und Masterstudiengänge. Dies umfasst die gesamte Breite des Fachgebiets, insbesondere Bodenmechanik und -dynamik, Grundbau und Spezialtiefbau, Damm- und Deponiebau, Baugrunduntersuchung und -beschreibung sowie numerische Methoden in der Geotechnik.

Das Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik verfügt über eine umfangreiche Laborausstattung. Die zu berufende Persönlichkeit soll durch theoretische und experimentelle Forschung wissenschaftlich ausgewiesen sein und auf eigene Projekterfahrung verweisen können. Sie sollte in Forschung und Innovation mehrere der folgenden Schwerpunkte adressieren:

  • Entwicklung von Stoffgesetzen und Simulationsverfahren für das physikalische Verhalten von Lockergesteinen unter komplexer Beanspruchung
  • Experimentelle Bestimmung von Materialparametern
  • Numerische Lösung geotechnischer Randwertprobleme und Validierung durch Modellversuche
  • Modellierung und Optimierung von Baugrundverbesserungs- und Spezialtiefbauverfahren
  • Hochzyklische und dynamische Baugrund-Bauwerk-Wechselwirkung
  • Bewertung und Sicherung von Böschungen und wasserbelasteten Erdbauwerken
Es wird erwartet, das Potenzial des KIT durch fachübergreifende Zusammenarbeit zu nutzen und das Forschungsprofil der Geotechnik weiterzuentwickeln.

Vorausgesetzt werden eine Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation, die auch außerhalb der Universität erworben sein kann, sowie ausgewiesene didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrung auch in englischer Sprache.

Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 LHG.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in schriftlicher und elektronischer Form unter Benennung der fünf wichtigsten Publikationen sind bis zum 15.04.2018 zu richten an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dekan der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Prof. Dr.-lng. Stefan Hinz, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@bgu.kit.edu. Bezüglich der Detailinformationen empfehlen wir Ihnen, sich an das Dekanat zu wenden. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Erschienen in Forschung & Lehre am 1. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Geowissenschaften, Umwelt, Bauingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W3) für Pflanzengesundheitsmanagement
  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  • Nürtingen


  • Professur (W3) für Molekulare Pflanzenphysiologie
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Freiburg


  • Professur (W2) für das Fachgebiet "Grundlagen der Gestaltung"
  • Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA)
  • Karlsruhe
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.