An der Universität Bremen ist im Fachbereich 4 Produktionstechnik
- Maschinenbau & Verfahrenstechnik – unter dem
Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine unbefristete
Professur (w/m/d)
Bes. Gr. W3
Kennziffer P611/20
für das Fachgebiet
Technische Mechanik - Strukturmechanik
zu besetzen.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit.
Gesucht wird eine Persönlichkeit (w/m/d), die das Potenzial
hat, das Fachgebiet in Forschung und Lehre zu vertreten und
weiterzuentwickeln. Forschungsschwerpunkte der Professur
sind die Modellierung und Simulation gekoppelter Probleme
der Festkörpermechanik und die Strukturmechanik
(beispielsweise von leistungsfähigen Materialien im Leichtbau
für die Luft- und Raumfahrt). Zusätzlich ist Anwendungserfahrung
von maschinellem Lernen und Optimierung (z.B. in
Verbindung mit der Entwicklung von Strukturen) erwünscht.
Es wird erwartet, dass die/der Berufene (w/m/d) eine
tragende Rolle im neuen „Forschungs- und Transferschwerpunkt
Luft- und Raumfahrt“ des Landes (
https://www.uni-bremen.de/raumfahrt-an-der-universitaet-bremen/) und
im Wissenschaftsschwerpunkt „Materialwissenschaften und
ihre Technologien“ der Universität Bremen (Center for
Materials and Processes - MAPEX,
https://www.uni-bremen.de/mapex.html) übernimmt. Die Bewerbungsunterlagen
sollten klar aufzeigen, wie die geplanten Forschungsaktivitäten
der Kandidatin/des Kandidaten (w/m/d) den Bereich
Luft- und Raumfahrt weiterentwickeln und MAPEX unterstützen
können. Das Konzept soll darüber hinaus verdeutlichen,
wie neue Synergien innerhalb des Fachbereichs und darüber
hinaus geschaffen werden können. Ferner werden Kooperationen
mit den einschlägigen außeruniversitären Instituten im
Land Bremen erwartet.
Das Lehrgebiet umfasst die Grundlagen der Technischen
Mechanik für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs
und die weiterführende Strukturmechanik und Numerische
Mechanik für die Bachelor- und Masterstudiengänge des
Fachbereichs 4. Die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen
in deutscher und englischer Sprache abzuhalten,
werden vorausgesetzt. Eine Beteiligung an der kontinuierlichen
Verbesserung und Neueinrichtung von Studiengängen
mit innovativen Inhalten und Formaten wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium (Maschinenbau,
Luft- und Raumfahrt, Bauingenieurwesen oder vergleichbar),
eine einschlägige herausragende Promotion auf dem Gebiet
der Technischen Mechanik oder einem verwandten Gebiet,
pädagogische Eignung sowie die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen
Fortbildung und eine Habilitation oder
habilitationsadäquate Leistungen, wie sie zum Beispiel im
Rahmen einer Juniorprofessur oder Nachwuchsgruppenleitung
erbracht worden sein können. Die Bewerberin bzw. der
Bewerber (w/m/d) muss Integrations- und Führungsqualitäten
besitzen. Von ihr bzw. ihm wird eine ausgeprägte
Innovationsbereitschaft und Initiative erwartet, belegt z.B.
durch hochwertige Publikationen und überzeugende
Drittmitteleinwerbungen sowie ein überzeugendes Konzept
zur Zusammenarbeit in der Lehre und Forschung.
Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18
BremHG und §116 BremBG.
Die Universität Bremen und speziell der Fachbereich 4 strebt eine
Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie ist
unter anderem zur Geschlechtergerechtigkeit und für ihre
Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Als
ingenieurwissenschaftlicher Fachbereich möchten wir ausdrücklich
Wissenschaftlerinnen ermutigen, sich zu bewerben.
Außerordentlich begrüßt werden internationale Bewerbungen
und Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderten
Bewerberinnen oder Bewerbern wird bei im Wesentlichen
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang
gegeben. Die Universität bietet eine Vielzahl an Angeboten,
die Neuberufene unterstützen, wie ein Welcome Center,
Möglichkeiten zu Kinderbetreuung und Dual Career sowie
Angebote der Personalentwicklung und der Weiterbildung.
Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis,
Drittmittelübersicht, einem kurzen Überblick zu
Forschungsplänen (max. 4 Seiten), Vorstellungen zur
Ausgestaltung der Lehrveranstaltungen an der Universität
Bremen (max. 2 Seiten) richten Sie bitte bis zum
03.12.2020
unter Angabe der
Kennziffer P611/20 an
Universität Bremen
Fachbereich 04 Produktionstechnik - Maschinenbau &
Verfahrenstechnik -
Postfach 330440
28334 Bremen
Zusätzlich können die Bewerbungsunterlagen auch gern in
elektronischer Form (im PDF-Format) an folgende Adresse
gesendet werden:
bktmsfb4@uni-bremen.de
Weitere Auskünfte erteilt gerne die Vorsitzende der
Berufungskommission: Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Universität Bremen Fachbereich 04: Produktionstechnik -
Maschinenbau & Verfahrenstechnik -
Am Fallturm 1
D-28359 Bremen
Tel.: +49 (0)421/218-66270
E-Mail:
maren.petersen@uni-bremen.de
Weitere Informationen zu Berufungsverfahren
an der Universität Bremen finden Sie
unter:
http://www.uni-bremen.de/ berufungsverfahren