• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erziehung, Politik und Gesellschaft

Veröffentlicht am 4. Oktober 2019 (vor 72 Tagen)
Bewerbungsende 30. Oktober 2019 (vor 46 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt
Professur (W3) - Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist im Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft des Fachbereichs Erziehungswissenschaften zum 1. Oktober 2020 folgende Stelle im Beamten- oder im Angestelltenverhältnis zu besetzen:

Professur (W3) für Erziehungswissenschaft mit dem
Schwerpunkt Erziehung, Politik und Gesellschaft

Den oben genannten allgemein erziehungswissenschaftlichen Schwerpunktbereich vertreten Sie systematisch und empirisch. Erwartet wird ein über Publikationen und Forschungsprojekte dokumentiertes Lehr- und Forschungsprofil, das sich den pädagogischen Herausforderungen und Implikationen in folgenden Themenbereichen widmet:
  1. den veränderlichen Anforderungen an eine „Erziehung nach Auschwitz" bis heute;
  2. dem Wandel pädagogischer Ordnungsbildungsprozesse unter Bedingungen von Migration und Globalisierung;
  3. einer Erziehung und politischen Bildung zur Demokratie unter Einschluss ihrer gesellschaftlichen Widersprüche.
Erwartet werden zudem Forschungskooperationen mit anderen Schwerpunkten am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft sowie mit universitären Forschungsinitiativen zu gesellschaftlichen Transformationen. Ihnen obliegt zudem die Leitung der Forschungsstelle „NS-Pädagogik" am Fachbereich Erziehungswissenschaften. Das Lehrangebot richtet sich an Studierende im Bachelor- und Master- Studiengang Erziehungswissenschaft und an Studierende aller Lehramtsstudiengänge. Die Professur ist auch an der Lehrerbildung beteiligt; Erfahrungen und Konzepte zur Vermittlung der Fachinhalte an Schulen werden begrüßt.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de
Wenn Sie in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind, dies durch international sichtbare Forschungsleistungen belegen können und den Bereich Erziehungswissenschaft in ganzer Breite vertreten können, sind Sie eingeladen, sich zu bewerben.
Es wird erwartet, dass die Lehre mittelfristig auf Deutsch abgehalten wird.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang, ein Forschungs- und ein Lehrkonzept), Urkunden, Verzeichnisse der selbstständigen Lehrveranstaltungen sowie ein Schriftenverzeichnis bis zum 30.10.2019 an folgende Adresse: Dekanin des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität, E-Mail: BewerbungFb04_W3@dlist.server.uni-frankfurt.de
www.uni-frankfurt.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Hessen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
  • Professur für Pädagogik (Frühkindliche Bildung und Inklusion und allgemein Pädagogik)
  • Hochschule für angewandte Pädagogik
  • Berlin
  • Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track auf W3 "Partizipation bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation"
  • Technische Universität Dortmund
  • Dortmund
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.