• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

12 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Professor/in Hessen

  • Professur (W3) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Unterrichtsforschung unter besonderer Berücksichtigung sprachlicher Differenz

    13.01.2022 Philipps-Universität Marburg Marburg
  • W 3-Professur (m/w/d) "Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik der englischen Sprache"

    05.05.2022 Universität Kassel Kassel
  • Professur für Inclusive Education mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitstheoretische Grundlagen

    13.05.2022 Evangelische Hochschule Darmstadt Darmstadt Professur für Inclusive Education mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitstheoretische Grundlagen - Evangelische Hochschule Darmstadt - Logo
  • W2-Professur für Didaktik der Geschichte

    12.05.2022 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen W2-Professur für Didaktik der Geschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Professur (W2) Fachgebiet: Migration, Transkulturalität und Internationalisierung in der Sozialen Arbeit

    10.05.2022 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (W2) Fachgebiet: Migration, Transkulturalität und Internationalisierung in der Sozialen Arbeit - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professor (m/w/d) Heil- und Inklusionspädagogik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Soziale Arbeit

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Kindheitspädagogik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur (W2) Fachgebiet: Recht in der Sozialen Arbeit

    03.05.2022 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (W2) Fachgebiet: Recht in der Sozialen Arbeit - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professur (W2) "Soziale Arbeit und Migration"

    02.05.2022 Hochschule RheinMain Wiesbaden, Rüsselsheim Professur (W2) "Soziale Arbeit und Migration" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Professur (W2) "Theoriebasierte Methodenentwicklung und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit"

    28.04.2022 Hochschule RheinMain Wiesbaden, Rüsselsheim Professur (W2) "Theoriebasierte Methodenentwicklung und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Professur Kindheitspädagogik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Soziale Arbeit

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Unterrichtsforschung unter besonderer Berücksichtigung sprachlicher Differenz

Veröffentlicht am
13.01.2022
Bewerbungsfrist
11.02.2022
Vollzeit-Stelle
Philipps-Universität Marburg
Marburg
Professur (W3) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Unterrichtsforschung unter besonderer Berücksichtigung sprachlicher Differenz - Philipps-Universität Marburg - Logo
Am Fachbereich Erziehungswissenschaften im Institut für Schulpädagogik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W 3) für Erziehungswissenschaft

mit dem Schwerpunkt Unterrichtsforschung unter besonderer Berücksichtigung sprachlicher Differenz

zu besetzen.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber (m/w/d) soll am Institut für Schulpädagogik den Schwerpunkt der Unterrichtsforschung in seiner gesamten Breite vertreten. Dabei soll der Aspekt der sprachlichen Differenz und Mehrsprachigkeit in unterrichtlichen Interaktionsprozessen sowie die Vorbereitung angehender Lehrpersonen auf das Unterrichten im Kontext von Differenzkonstruktionen in Forschung, Theoriebildung und Lehre besonders berücksichtigt werden. Der Fokus sollte dabei auf der Sekundarstufe I und II liegen.

Vorausgesetzt wird ein Universitätsabschluss im Fach Erziehungswissenschaft (Diplom, Master oder vergleichbar) oder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium. Vorausgesetzt werden ferner eine sehr gute einschlägige Promotion mit einem klaren erziehungswissenschaftlichen Fokus sowie zusätzliche, einschlägige wissenschaftliche Leistungen nach Abschluss der Promotion, die als habilitationsäquivalent anerkannt werden können. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch national und international sichtbare Publikationen und Forschungstätigkeiten ausgewiesen ist.

Erwartet werden inhaltlich einschlägige Beiträge zu einer theoriegenerierenden empirischen Forschung (qualitativ oder quantitativ) im Profilbereich der Professur, die konzeptionelle Mitwirkung am Studienfach Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften (EGL) im Rahmen des Lehramtsstudiengangs L 3 (Gymnasium) in seiner gesamten inhaltlichen Breite sowie die Beteiligung an der Weiterentwicklung der Marburger Lehrerbildung in ihrer fachbereichsübergreifenden Gesamtkonzeption („ProPraxis“) sowie im Bereich des Querschnittsthemas „Heterogenität und Inklusion“. Eine Beteiligung der Professur am Lehrexport in die fremdsprachlichen Philologien sowie am Lehramtserweiterungsfach „Deutsch als Fremdsprache“ ist erwünscht. Des Weiteren werden die Übernahme der ERASMUS-Koordination im Institut für Schulpädagogik durch die Arbeitsgruppe der Professur, die Bereitschaft zur Vertretung des Instituts für Schulpädagogik im Direktorium des Zentrums für Lehrerbildung und zur Mitwirkung in bestehenden und geplanten Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs und der Universität sowie die aktive Beteiligung
an der Selbstverwaltung des Instituts und des Fachbereichs erwartet. Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln werden vorausgesetzt.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 HHG. Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Personen mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbungsunterlagen sowie vier repräsentative Veröffentlichungen (davon maximal
eine Monographie, z. B. Dissertationsschrift) unter Verwendung eines Bewerbungsformulars
(https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/service/formulare/berufungsverfahren/bewerberfragebogen_w2-w3.pdf) senden Sie bitte bis zum 11.02.2022 an die Präsidentin der Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 10, 35032 Marburg ausschließlich als eine PDF-Datei an bewerbung@verwaltung.uni-marburg.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.