An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Im
Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur die
W3-Professur für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft
unter Beachtung des § 61 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen
nach § 62 HHG.
Aufgaben:
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll den Bereich „Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft/Intercultural
Communication and Business (ICB)“ vertreten. Der Forschungsschwerpunkt liegt hierbei insbesondere in den folgenden Bereichen:
- Fachsprachen- und Fachkommunikationsforschung sowie wirtschaftsbezogene Kommunikationsforschung
- Kulturtheorie und Interkulturalitätsforschung
Im Rahmen des BA- und des MA-Studiengangs ICB ist Lehre im Umfang von 8 SWS zu erbringen, die konzeptionell die Interkulturelle Kommunikation in den beiden Studiengängen verankert; zudem übernimmt die Professur in Koordination mit den an den
Studiengängen beteiligten Lehrenden die Organisation für die Lehranteile in den Wirtschaftsfachsprachen.
Die Professur ist in besonderer Weise ausgerichtet auf die wissenschaftlich fundierte, universitäre Ausbildung interkulturell geschulter Absolventinnen und Absolventen, die für den Einsatz in internationalen Unternehmen vorbereitet werden. Daher liegt auf der
Kooperation mit Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft ein besonderer Schwerpunkt. Ebenso stehen die Transferleistungen
der Professur im Vordergrund. Anwendungsbezüge zum Handlungsfeld „Kommunikation in wirtschaftlichen Feldern“ sollen hergestellt werden.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie sich in der Einwerbung von Drittmitteln und im Bereich Forschungsvernetzung engagieren.
Die Professur soll die fachübergreifende organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung des Lehrangebots in dem BA- und dem
MA-Studiengang ICB übernehmen und die beiden Studiengänge leiten. Strategisches Engagement bei der Weiterentwicklung der
ICB-Studiengänge – auch im Hinblick auf digitale Lehrformate – sowie die Bereitschaft zu einem intensiven Studiengangsmarketing
werden erwartet.
Außerdem soll sich die Professur aktiv an den einschlägigen Kooperationen des Fachbereichs bzw. der JLU beteiligen und mit
eigenen Auslandsverbindungen zur internationalen Profilierung der ICB-Studiengänge beitragen.
Voraussetzungen:
Als Linguist/-in, Literatur-, Kultur- oder auch Wirtschaftswissenschaftler/-in sollten Sie in den oben umschriebenen Forschungsbereichen
fachlich und methodisch in herausragender Weise ausgewiesen sein.
Vorausgesetzt werden hervorragende Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und einer weiteren im Fachbereich vertretenen Wirtschaftsfachsprache (Russisch, Spanisch, Französisch oder Portugiesisch), eine herausragende, fachlich einschlägige Promotion
und weitere, über das Promotionsthema hinausgehende einschlägige wissenschaftliche Publikationen in ausgewiesenen Zeitschriften,
erste eigenständige Erfolge in der Einwerbung von begutachteten Drittmitteln sowie nachgewiesene pädagogische Eignung.
Die Bereitschaft und die Befähigung, kulturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen miteinander zu verbinden, werden ebenfalls vorausgesetzt.
Referenznummer: 5-22/20; Bewerbungsfrist: 04.03.2021
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils.
Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU
versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe der
oben genannten Referenznummer mit den erforderlichen
Unterlagen einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung an den
Präsidenten der Justus-LiebigUniversität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter
https://www.uni-giessen.de/org/admin/dez/c/beschaeftigung/professuren/merkblatt-deutsch zu beachten. Bewerbungen Schwerbehinderter werden – bei gleicher Eignung – bevorzugt. Wir bitten,
Bewerbungen nur in Kopie und ohne Hefter/Hüllen vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt
werden.