• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

14 Stellenangebote zu
Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Informationstechnik Fahrzeugtechnik, Automotive Informatik

  • Professur (W3) für Kooperativeautonome Systeme im Reallabor

    30.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur (W3) für E-Health and Medical Data Science

    11.02.2021 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
  • Professur Data Management

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur IT Management

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Informatik

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) für das Fachgebiet "Fahrzeugelektronik"

    25.02.2021 Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) Karlsruhe Professur (W2) für das Fachgebiet "Fahrzeugelektronik" - Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) - Logo
  • Professur Cyber Security

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W3) für Industrielle Informationstechnik

    25.02.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur (W3) für Verfahren der Nachrichtentechnik

    18.02.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur (W2) für Fahrzeugmechatronik

    11.02.2021 Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz Professur (W2) für Fahrzeugmechatronik - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) - Logo
  • Professur (W2) für Informatik im Bereich von Embedded Systems

    04.02.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg Friedrichshafen
  • Professur (W2) für das Fachgebiet "IT- und Medienmanagement"

    04.02.2021 Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) Karlsruhe Professur (W2) für das Fachgebiet "IT- und Medienmanagement" - Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) - Logo
  • Carl-Zeiss-Stiftungs-Fonds zur Berufung internationaler Wissenschaftler (m/w/d)

    01.02.2021 German Scholars Organization e.V. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen
  • Professur (W3) für Distributed Intelligence

    01.02.2021 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
  • Professur (W3) für Cyber-physische Systeme / Cyber-Physical Systems

    01.02.2021 Universität Konstanz Konstanz Professur (W3) für Cyber-physische Systeme / Cyber-Physical Systems - Universität Konstanz - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Kooperativeautonome Systeme im Reallabor

Veröffentlicht am
30.12.2020
Bewerbungsfrist
15.02.2021
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir vergeben am Bereich II – Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft/Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB)/KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine

W3-Professur für Kooperative autonome Systeme im Reallabor

Im Bereich II – Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit seiner KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) eine W3- Professur für Kooperative autonome Systeme im Reallabor zu besetzen.

Forschungsgebiet der Professur sind Mensch-Technik-Kooperation und autonome Systeme im Mobilitätskontext. Besonders berücksichtigt werden sollen dabei Modellierung, methodische und technische Umsetzung, qualitätssichernde Verfahren und Realerprobung. Gesucht werden Personen, die in der Entwicklung und Evaluierung von kooperativen und autonomen Systemen ausgewiesen sind.

Diese Professur ist ein Kernelement des aufzubauenden Reallabors „Autonomes Fahren im Mobilitätssystem der Zukunft“. Sie bildet ein Tandem mit der W3-Professur für „Reallaborforschung Gestalten“ der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften. Beide Professuren sind an der Leitung des Reallabors beteiligt.

In der Lehre soll auf dem Gebiet der Professur die Ausbildung von Studierenden der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mitgestaltet werden. Darüber hinaus wird eine angemessene Beteiligung an den deutschsprachigen Pflichtveranstaltungen im Bachelor-Kernprogramm der interdisziplinären Studiengänge an der KIT-Fakultät erwartet. Damit verbunden ist die Bereitschaft, die deutsche Sprache zu erlernen.

Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die über eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation verfügt und in dem oben genannten Forschungsgebiet international ausgewiesen ist. Es werden Fähigkeiten in der Einwerbung von Drittmitteln und der Führung von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen erwartet, zudem sehr gute didaktische Fähigkeiten sowohl bei Informatik- Grundvorlesungen als auch bei vertiefenden Lehrveranstaltungen zu Themen aus dem Forschungsgebiet der Professur. Eine Bereitschaft zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre wird erwartet.

Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die über eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation verfügt und in dem oben genannten Forschungsgebiet international ausgewiesen ist. Langjährige Erfahrung in der Durchführung transdisziplinärer Projekte und der Reflektion der Methoden transdisziplinärer Forschung sind erforderlich. Es werden Fähigkeiten in der Einwerbung von Drittmitteln und der Führung von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen erwartet, zudem sehr gute didaktische Fähigkeiten sowohl bei Grundvorlesungen als auch bei vertiefenden Lehrveranstaltungen zu Themen aus dem Forschungsgebiet der Professur. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erwünscht und sollten spätestens nach zwei Jahren (B2) erworben worden sein.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 LHG i. V. m. § 20 KIT-Gesetz.

Das KIT ist bestrebt den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Das KIT ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung (http://www.sek.kit.edu/downloads/2020-11-17_DSE_Berufungsverfahren.pdf).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis sowie drei einschlägige Publikationen mit jeweils einer einseitigen Zusammenfassung) und ein Exposé im Umfang von nicht mehr als drei Seiten über die geplanten Forschungs- und Lehraktivitäten sowie mögliche Kooperationen am KIT und ein Kurzkonzept zur Ausgestaltung der Forschung im Reallabor „Autonomes Fahren im Mobilitätssystem der Zukunft“ (max. eine Seite) sind bis zum 15.02.2021, per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, zu richten an gs@b2.kit.edu. Ein Informationsblatt zum Anforderungsprofil der Professur hinsichtlich Lehre und Forschung kann bei der Geschäftsstelle der Bereichsleitung unter der oben genannten E-Mail-Adresse angefordert werden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Prof. Dr. Decker, E-Mail: michael.decker@kit.edu

KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.