Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“
schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen
Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie,
Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund
9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären
Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Im Bereich IV – Natürliche und Gebaute Umwelt – und an der
KIT-Fakultät für Physik ist zum 01. Oktober 2020, eine
W3-Professur für Meteorologie
verbunden mit der Leitung des Instituts für Meteorologie und
Klimaforschung – Department Troposphärenforschung (IMK-TRO)
zu besetzen.
Wir suchen Sie als eine herausragende Persönlichkeit auf dem
breiten Gebiet grundlegender Fragen der Meteorologie/Atmosphärenforschung.
Sie verstärken insbesondere die beobachtungsorientierte
und experimentelle Forschung (z. B. in der Weiterentwicklung
des Messsystems KITcube und der synergistischen
Nutzung von Beobachtungen und Modellen) im Erkenntnisdreieck
aus Beobachtung, physikalischem Verständnis und Vorhersage von
troposphärischen Prozessen. Neben hoher fachlicher Expertise und
wissenschaftlicher Reputation zeichnen Sie sich auch durch Führungserfahrung
und Teamfähigkeit aus, nachgewiesen beispielsweise
durch die Führung kollaborativer Forschungsvorhaben. Mit der
W3-Stelle ist im Universitätsbereich eine volle Professur und im
Großforschungsbereich die Institutsleitung des IMK-TRO verbunden
(gemäß §15 Abs. 3 KITG). Dazu gehört insbesondere die Weiterentwicklung
der programmorientierten Forschung des Instituts in der
Helmholtz-Gemeinschaft.
In der Lehre beteiligen Sie sich an Kurs- und Spezialvorlesungen,
Seminaren und sonstigen Lehrveranstaltungen in den Studiengängen
der Meteorologie sowie an der Betreuung von Bachelor-,
Master- und Doktorarbeiten. Sie bringen eine Habilitation oder eine
vergleichbare Qualifikation sowie entsprechende Erfahrung mit.
Das KIT strebt die Erhöhung der Diversität auf der akademischen
Leitungsebene und insbesondere des Anteils an Professorinnen
an und begrüßt die Bewerbung von Frauen ausdrücklich. Das KIT
bietet einen Dual-Career-Service an und fördert die Vereinbarkeit
von Familie und Beruf. Schwerbehinderte Menschen werden bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die
Einstellungsvoraussetzungen gemäß §47 Landeshochschulgesetz
(LHG) des Landes Baden-Württemberg.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf,
Forschungsplan, Darstellung der bisherigen und geplanten
Lehrtätigkeit und einer Publikationsliste) sind bis zum
26. Juni 2019 an den Dekan der KIT-Fakultät für Physik, Karlsruher Institut für
Technologie (KIT), 76128 Karlsruhe, E-Mail:
dekanat@physik.kit.edu zu richten. Für inhaltliche Informationen zu dieser Stelle kontaktieren
Sie bitte Prof. Dr. Corinna Hoose, E-Mail:
corinna.hoose@kit.edu.