In der
Philosophischen Fakultät ist ab 1. Oktober 2019 die
W3 Professur für
Neuere und Neueste Geschichte
zu besetzen.
Das Fach ist in Forschung und Lehre in ganzer Breite zu vertreten. Erwartet
wird dem bisherigen Stellenprofil folgend der Schwerpunkt nicht nur in
der deutschen, sondern auch in der europäischen und der internationalen
politischen Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Mitarbeit
im Zentrum für Historische Grundlagen der Gegenwart sowie beim Aufbau
fächerübergreifender Initiativen und Zentren der Philosophischen Fakultät ist
erwünscht.
Voraussetzung für die Bewerbung ist eine fachlich einschlägige Promotion
sowie die Habilitation bzw. habilitationsadäquate Leistungen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz
NRW.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein.
Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual
Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen
Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu
fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur
Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem
Landesgleichstellungsgesetz
behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit
nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist
besonders willkommen.
Die Universität Bonn erwartet, dass die/der zu Berufende bereit ist, den Lebensmittelpunkt
nach Bonn oder in die Region zu legen.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Unterlagen (Lebenslauf,
Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, falls vorliegend
Lehrveranstaltungsevaluationen, Zeugnis- und Urkundenkopien) dem
Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn (Am Hof 1,
D-53113 Bonn) in elektronischer Form (PDF-Datei mit max. 5 MB an
philfak.berufungen@uni-bonn.de) bis zum
11. Februar 2019 einzureichen.