• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

7 Stellenangebote zu
Informationstechnik Maschinenbau Mechatronik Chemieingenieurwesen

  • Professur (W3) für Produktentwicklung und Antriebssysteme

    20.11.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Professur (W3) für Produktentwicklung und Antriebssysteme - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Professur (W2) Industrial Engineering und digitale Transformation

    28.01.2021 Hochschule Ulm Ulm
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Tenure-Track-Professur (W1) Katalysatormaterialien für die Energiewende

    14.01.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur (W2) für Informatik

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) für Informatik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W2) für Informatik

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) für Informatik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W2) für Netztechnologien und IT-Sicherheit

    14.01.2021 Hochschule Furtwangen Furtwangen Professur (W2) für Netztechnologien und IT-Sicherheit - Hochschule Furtwangen - Logo
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Produktentwicklung und Antriebssysteme

Veröffentlicht am
20.11.2020
Bewerbungsfrist
10.01.2021
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
W3-Professur  - KIT - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Im Bereich 3 Maschinen­bau und Elektrotechnik an der KIT-Fakultät für Maschinen­bau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer vorgezogenen Nach­folge eine

W3-Professur für Produktentwicklung und Antriebssysteme

(Nachfolge Prof. Albert Albers)

zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ein Forschungsprofil als Kombination aus Grund­lagen­forschung und angewandter Forschung prägt.
Zu den Aufgaben der Professur gehören Lehre und Forschung sowohl auf dem Gebiet der Produktentwicklung als auch an technischen Systemen, mit folgenden Schwerpunkten:
  • Methodische Produktentwicklung mit einem Fokus auf Methoden und Prozesse der Produktgenerationsentwicklung
  • Entwicklung und Validierung von Systems of Systems (SoS) auf Basis system­theoretischer Konzepte unter Nutzung der Potentiale der Digitalisierung
  • Synthese und Validierung neuer technischer Systeme, zum Beispiel der Antriebs­technik, in virtuellen und realen Experimenten
Zu den deutschen und englischsprachigen Lehrverpflichtungen gehören die maß­geb­liche Beteiligung an den Lehrangeboten der Bachelor- und Master­studien­gänge des Maschinenbaus, des Chemieingenieurwesens sowie der Mechatronik und Informationstechnik. Unter anderem wird eine Beteiligung an der vier­semestrigen Bachelor-Pflichtveranstaltung „Maschinenkonstruktionslehre“, die Durchführung der Master-Pflichtveranstaltung „Methoden und Prozesse der PGE – Produktgenerationsentwicklung“ und die Beteiligung am Studiengang Mechanical Engineering (International) erwartet. Engagement in der Lehre in den Master­studien­gängen, insb. in der projektorientierten Lehre, wird gewünscht.
Es wird erwartet, dass ein wesentlicher Beitrag zur Innovation durch den Transfer von Grundlagenforschung auch über gemeinsame Projekte mit Unternehmen geleistet und dadurch Drittmittel eingeworben werden.
Mit der Professur ist die Mitarbeit in der kollegialen Institutsleitung des IPEK – Institut für Produktentwicklung, Karlsruhe verbunden. Eine enge Kooperation und Abstimmung mit der Professur Gerätekonstruktion und Maschinenelemente des IPEK in Forschung und Lehre wird erwartet.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf mehreren der oben genannten Schwer­punktthemen durch hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen oder Patente mit internationaler Sichtbarkeit hervorragend ausgewiesen ist und diese umfassend in Forschung und Lehre vertritt. Ferner wird eine mehrjährige Industrie­tätigkeit mit Erfahrungen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in der Führung von Personal erwartet.
Gewünscht wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des KIT, insbesondere in den Grenzgebieten zwischen Produktentwicklung und Produktionstechnik, im KIT-Zentrum Mobilitätssysteme sowie in der akade­mischen Selbstverwaltung.
Die Bereitschaft zur aktiven Einwerbung von öffentlichen und privaten Drittmitteln wird vorausgesetzt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg i. V. m. § 20 KIT-Gesetz.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breit­gefächertes Fortbildungsangebot und ein/eine Casino/Mensa.
Das KIT ist bestrebt den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung sollte die üblichen Unterlagen enthalten (Lebenslauf, Publikations­liste, Abschlusszeugnisse, Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehr­tätig­keit, Unterlagen zu drei eigenen Beiträgen mit großer Wirkung in Forschung, Lehre oder Innovation sowie Lehr- und Forschungskonzept für die Professur). Senden Sie diese Unterlagen bis zum 10.01.2021 bitte an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bereich III Maschinenbau und Elektrotechnik, Bereichsleiter Prof. h.c. Dr. Joachim Knebel, Campus Süd, Dekanat der KIT-Fakultät für Maschinenbau, 76131 Karlsruhe vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: dekanat@mach.kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiewirtschaft - KIT - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.