Die Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz und
die Fraunhofer-Gesellschaft suchen
in einem gemeinsamen Berufungsverfahren zum 1. April 2019
eine Professorin oder einen Professor (W3)
für Produktionssysteme und -prozesse
und in Personalunion
ein Mitglied der Leitung des Fraunhofer-Instituts
für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU.
Die zu berufende Persönlichkeit soll das Berufungsgebiet „Produktionssysteme und
-prozesse“ in Forschung, Lehre, Transfer und dem erforderlichen Wissenschaftsmanagement
in Personalunion mit der Leitung der Wissenschaftsbereiche Werkzeugmaschinen,
Produktionssysteme und Zerspanungstechnik des Fraunhofer Instituts
für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und der damit verbundenen
Mitgliedschaft in der Institutsleitung umfassend vertreten. Dies schließt die wissenschaftlich-
fachliche und unternehmerische Steuerung und Entwicklung des Instituts
innerhalb des Fraunhofer-Modells und der Fraunhofer-Gesamtstrategie ein.
Zu Ihren Aufgaben gehören die kompetente Vertretung des Berufungsgebiets Produktionssysteme
und -prozesse in Lehre, Forschung, Transfer und Wissenschaftsmanagement
sowie die Durchführung von Lehrveranstaltungen, auch in englischer
Sprache, auf den Gebieten Werkzeugmaschinen, Produktionssysteme, Fertigungstechnik
und Produktionsmanagement u. a. in den Studiengängen Maschinenbau,
Automobilproduktion und -technik, Mikrotechnik/Mechatronik und Leichtbau.
Die Wahrnehmung dieser Professur und die Mitgliedschaft in der Leitung des
Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU erfordern die
aktive Mitwirkung in nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken und die
Fähigkeit zur nachhaltigen Kooperation mit Partnern aus der Industrie. Darüber hinaus
verfügen Sie über die Befähigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb
der Fakultät sowie fakultätsübergreifend mit Professuren der Naturwissenschaften,
Elektrotechnik und Informationstechnik, Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und
Geisteswissenschaften.
Langjährige Führungserfahrung von großen, interdisziplinären Forschungsgruppen
sowie Erfahrung bei der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von
großvolumigen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
in unterschiedlichen Geschäftsfeldern bringen Sie ebenso mit wie Kompetenzen zur
Effizienzsteigerung von Entwicklungsprozessen und in der Technologieverwertung.
Internationale Arbeits- und Lehrerfahrung und/oder Erfahrung in internationalen
Projekten und wissenschaftspolitische Vernetzung sind von Vorteil.
Die Berufungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 SächsHSFG. Die für die Stelle
erforderlichen zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen sind durch eine Juniorprofessur,
durch eine Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche
Tätigkeit an einer Hochschule, einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, in der
Wirtschaft oder in einem relevanten gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland
nachzuweisen.
Auf Sie warten vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug und ein großer Gestaltungsfreiraum
in der Forschung. Die Technische Universität Chemnitz und die
Fraunhofer-Gesellschaft verfolgen eine familienfreundliche Personalpolitik und bieten
ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Technische Universität Chemnitz und die Fraunhofer-Gesellschaft streben eine
Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte
Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen oder Gleichgestellter werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Technische Universität Chemnitz geht davon aus, dass die künftige Stelleninhaberin
bzw. der künftige Stelleninhaber ihren bzw. seinen Lebensmittelpunkt sowie
den ihrer bzw. seiner Familie in die Stadt/Region Chemnitz verlegen wird, und ist gern
bereit, unterstützend zu wirken.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang,
Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von Lehrevaluationen,
Überblick über die Vortragstätigkeit, über eingeworbene Drittmittel und
betreute Promotionen sowie ggf. Habilitationen, Qualifikationsnachweise in Kopie etc.)
richten Sie bitte bis zum
30. September 2018 an:
Technische Universität Chemnitz
Prof. Gerd Strohmeier
Rektor
09107 Chemnitz
Fraunhofer-Gesellschaft
Prof. Reimund Neugebauer
Präsident
Postfach 20 07 33
80007 München