• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Sprachen und Literatur Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Professur (W3) für Romanische Sprachwissenschaft

    02.05.2019 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg
  • Professur (W3) für Englische Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik

    21.01.2021 Pädagogische Hochschule Karlsruhe Karlsruhe
  • Professur (W3) für Didaktik der Mehrsprachigkeit

    04.01.2021 Universität Mannheim Mannheim Professur (W3) für Didaktik der Mehrsprachigkeit - Universität Mannheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Romanische Sprachwissenschaft

Veröffentlicht am
02.05.2019
Bewerbungsfrist
31.05.2019
Vollzeit-Stelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Heidelberg
Professur (W3) - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Logo
In der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist baldmöglichst eine

W3-PROFESSUR FÜR ROMANISCHE SPRACHWISSENSCHAFT
(NACHFOLGE RADKE)

zu besetzen.

Der Bewerber/die Bewerberin (m/w/d) hat das Fach Romanische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre (Bachelor und Master) zu vertreten. Schwerpunkte in der Forschung sollen in der französischen und/oder spanischen sowie italienischen Sprachwissenschaft liegen. Eine weitere Ausrichtung auf die Kontaktlinguistik (Frankophonie) ist erwünscht. Erfahrungen bzw. starkes Engagement bei der Einwerbung von Drittmitteln und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung werden ebenso erwartet wie eine aktive Mitarbeit an den sprachwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten der Fakultät.

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie nach § 47 Abs. 2 Landeshochschulgesetz die Habilitation, die erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder eine vergleichbare Qualifikation.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen) bis zum 31.05.2019 digital (bitte in einer PDF-Datei) und in Papierform an das Dekanat der Neuphilologischen Fakultät, Voßstr. 2, Gebäude 37, 69115 Heidelberg; E-Mail: neuphil-fak@uni-hd.de zu richten.

Die Universität strebt einen höheren Anteil von Frauen in den Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden besonders um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.