Am
Fachbereich Erziehungswissenschaften ist im Institut für Sportwissenschaft und
Motologie
zum Sommersemester 2019 eine
Professur (W3) für Sportwissenschaft
mit dem Schwerpunkt Bewegungs- und Sportpädagogik
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fach Sportwissenschaft mit dem
Schwerpunkt Bewegungs- und Sportpädagogik in Forschung und Lehre vertreten, wobei
die bewegungspädagogische Expertise auf Schule, Schulsport und Sportunterricht sowie
darüber hinaus auf außerschulische Räume und Aktivitäten von Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen bezogen sein soll. In der Lehre vertritt die Professur die bewegungs- und
sportpädagogischen sowie fachdidaktischen Anteile im Lehramtsstudiengang Sport
für das gymnasiale Lehramt und im grundständigen BA-Studiengang Bewegungs- und
Sportwissenschaft. Mit der Professur ist die Leitung des Arbeitsbereichs Bewegungs- und
Sportpädagogik verbunden. Darüber hinaus gehört die Mitwirkung an der Selbstverwaltung
des Instituts, des Fachbereichs und der Universität zu den Aufgaben der
Professur. Die Forschungsrichtung soll einen Beitrag zur innovativen Weiterentwicklung
der Lehrerbildung im Fach Sport leisten und Anschlüsse an das Netzwerk der Marburger
Lehrerbildung aufzeigen. Erwartet wird darüber hinaus die Profilierung des neuen grundständigen
BA-Studiengangs Bewegungs- und Sportwissenschaft im berufsorientierenden
Feld „Inklusion und ganztägige Bildung im Sport“, die Beteiligung an den fachlichen
Profilen im Institut und im Fachbereich in Lehre und Forschung sowie an nationalen und
internationalen Arbeitskontexten.
Erwartet wird eine einschlägige Ausgewiesenheit auf der Grundlage bildungs-, bewegungs-
und leibtheoretischer Ansätze, die erkennen lassen, dass der bewegungspädagogische
Fachdiskurs vertreten und weiterentwickelt werden kann. Die Bewerberin/Der
Bewerber soll in mindestens drei der folgenden sportwissenschaftlichen Forschungsfelder
ausgewiesen sein:
- Bildungsforschung im Schulsport und außerschulischen Sport
- Professionalisierung von Sportlehrkräften und außerschulischen Fachkräften
- Bewegungs- und sportorientierte Unterrichts- und Schulsportforschung
- Inklusion und Heterogenität im Sport und Schulsport
- Sport- und Bewegungsaktivitäten in außerschulischen pädagogischen Feldern und in
Kooperation mit Ganztagsangeboten
Die Mitwirkung in inneruniversitären wie universitätsübergreifenden Forschungsverbünden
ist ausdrücklich erwünscht. Nachweise über Lehrevaluationen werden ebenso
vorausgesetzt wie Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 HHG. Ein abgeschlossenes
Studium im Lehramtsfach Sport (Staatsexamen, Master oder vergleichbarer Abschluss),
eine einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation,
Juniorprofessur), sowie eine dreijährige Schulpraxis werden vorausgesetzt. Die
Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden
große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz
an der Universität.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen
und Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum
Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Bewerberinnen/Bewerber mit Behinderung
im Sinne des
SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen (Kopien) unter Beifügung des elektronischen Kurzfragebogens https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/service/formulare/berufungsverfahren/bewerberfragebogen.pdf sind bis zum 29.12.2017 zu richten an die Präsidentin der
Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 10, 35032 Marburg. Zusätzlich können Bewerbungen
ausschließlich als PDF-Datei an bewerbung@verwaltung.uni-marburg.de gesendet werden.