An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Rahmen des Cardio-Pulmonary Institute (CPI) am Fachbereich Medizin folgende Stelle im Arbeitsverhältnis zu besetzen:
Professur (W3) für vaskulären Metabolismus
Das CPI ist ein gemeinsames Forschungsinstitut der Goethe-Universität Frankfurt, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Max-Planck-Gesellschaft, das von der Exzellenz-Strategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt wird. Das CPI ist bestrebt, bahnbrechende Beiträge zur kardiopulmonalen Wissenschaft zu leisten, mit dem langfristigen Ziel, Morbidität und Mortalität bei kardiopulmonalen Erkrankungen zu reduzieren.
Es wird erwartet, dass der/die erfolgreiche Kandidat/-in eine herausragende Erfolgsbilanz in der Gefäßbiologie und insbesondere in der Stoffwechselkontrolle von kardiovaskulärer Homöostase und Krankheit hat. Es wird eine enge Interaktion mit den anderen Gruppen innerhalb des Zentrums erwartet. Die Professur wird am „European Cardiovascular Science Center“ der Universität Frankfurt angesiedelt sein und vollen Zugang zu allen zentralen Einrichtungen des CPI haben, einschließlich Sequenzierung, Proteomik, Bioinformatik, Cytometrie, Mikroskopie und Imaging von Kleintieren.
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein Hochschulabschluss, Lehrerfahrung, Promotion, wissenschaftliche Leistungen wie Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen an einer außeruniversitären Einrichtung. Wünschenswert sind Führungserfahrung sowie die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter:
www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und dies durch international sichtbare Forschungsleistungen belegen können, sind eingeladen, ihre Bewerbung (vorzugsweise in digitaler Form als eine einzige PDF-Datei) bis zum
26.06.2019 gemäß den Richtlinien der medizinischen Fakultät der Goethe-Universität beim
Dekan der Medizinischen Fakultät, Goethe-Universität, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt a. M., E-Mail: Bewerbungen-Professur9@kgu.de, einzureichen. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Für Details zur Position wenden Sie sich bitte an Prof. S. Dimmeler (
dimmeler@em.uni-frankfurt.de).
Weitere Informationen bezüglich der erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: http://www.uni-frankfurt.de/60005087/berufungen