White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Professur (W3) "Mechanik, insbesondere Strukturmechanik und Strukturberechnung"

Calendar Veröffentlicht am 28. März 2018 (vor 26 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 30. April 2018 (in 7 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Technische Universität Berlin Location Berlin
logo
An der Technischen Universität Berlin, Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Mechanik ist eine

Universitätsprofessur - BesGr. W3

für das Fachgebiet „Mechanik, insbesondere Strukturmechanik und Strukturberechnung“ zu besetzen.
Kennziffer: V-53/17 (besetzbar ab 01.04.2019 / unbefristet / Bewerbungsfristende 30.04.2018)
Aufgabenbeschreibung: Wahrnehmung von Lehre auf dem Gebiet der Technischen Mechanik im Bachelor- und Masterstudium einschließlich Grundkurse Technische Mechanik sowie weiterführende Kern- und Ergänzungsmodule auf den Gebieten Strukturmechanik, Strukturdynamik, Methode der Finiten Elemente, Simulation Engineering und experimentelle Strukturanalyse mit möglichen Anwendungen in der Festigkeit und Dynamik technischer Strukturen in der Luft- und Raumfahrt, Wasser-, Schienen- und Straßenfahrzeugtechnik sowie Medizin. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Übernahme englischsprachiger Lehre wird vorausgesetzt.
Forschung zu den Grundlagen der Mechanik technischer Strukturen und Systeme, numerischen Simulationsmethoden und modernen Anwendungen. Mögliche Themen umfassen Echtzeitsimulation und -monitoring, Berechnung und Simulation von komplexen technischen Strukturen, adaptive Strukturen in der Technik und Medizin, Einsatz von netzfreien Methoden, isogeometrische Analyse sowie Entwicklung und Anwendung entsprechender experimenteller Methoden auf Bauteil- oder Komponentenebene und am Gesamtsystem.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG, hierzu gehören ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in den Fachrichtungen der Angewandten Mechanik, des Maschinenbaus und der Verkehrstechnik mit erheblicher Berufserfahrung; wissenschaftliche Leistungen (Promotion), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen (wissenschaftliche Publikationen) sowie pädagogisch-didaktische Eignung nachgewiesen durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242); Erfahrung auf den genannten Gebieten sowie in interdisziplinärer und internationaler Projektarbeit.
Vorausgesetzt werden umfassende Kenntnisse in dem Fachgebiet, wie z. B. Modellierung, Simulation mit anschließender Verifikation und Validierung komplexer technischer Systeme und Strukturverbunde unter Einbeziehung experimenteller Ergebnisse, Entwicklung von effektiven numerischen Berechnungsverfahren und Konzepten zur effizienten Simulation technischer Strukturen, Bauteilberechnungen und Vorschriften, Robuste Auslegung von Strukturen und experimentelle Untersuchungen (statisch und dynamisch). Erwartet werden ebenfalls Erfahrung in der Akquise und Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten, mehrjährige praktische Erfahrungen mit der Durchführung von Auslegungs- und Konstruktionsberechnungen sowie international anerkannte Forschungstätigkeiten und akademische Lehrerfahrung.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.04.2018 unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin – Der Präsident –, Dekan der Fakultät V, Sekr. H11, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Erschienen in der ZEIT am 28. März 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Intelligent Systems"
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin


  • Professur (W2) Medizinische Gerätetechnik und medizinische Grundlagen
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.