Neben herausragenden klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen wird von der Bewerberin / dem Bewerber eine Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät wie z. B. altersassoziierte Erkrankungen, Gewebshomöostase, Metabolismus und Degeneration, Tumore, Infektion und Abwehr sowie Neuromodulation erwartet. Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Zentrum für Versorgungsforschung wird vorausgesetzt. Eine enge Kooperation mit den verschiedenen Kliniken und Zentren des Universitätsklinikums sowie die aktive Gestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ist ausdrücklich erwünscht.
WIR BIETEN IHNEN
Gemäß § 39 Abs. 1 HG werden Professorinnen und Professoren mit Aufgaben in der Krankenversorgung grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die der Professur zugeordneten Aufgaben in der Krankenversorgung werden in einem gesonderten Vertrag mit dem Universitätsklinikum geregelt.
Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung über das Berufungsportal der Universität zu Köln (
https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 13.02.2021 an den Dekan der Medizinischen Fakultät.