Am Department für Informatik der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und
Rechtswissenschaften ist zum 01.04.2020 eine
W3-Professur
Theoretische Informatik:
Formale Methoden
zu besetzen.
Gesucht wird eine in der Theoretischen Informatik international hervorragend
ausgewiesene Persönlichkeit, deren Forschungen auf die formale Modellierung,
Analyse, Verifikation und Synthese von Informatik-Systemen ausgerichtet sind.
Vorzugsweise sind fundierte Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden
Bereiche erwünscht:
- Automatentheorie mit Anwendungen auf Analyse und Verifikation,
- Spieltheorie mit Anwendungen auf Synthese,
- Verifikation nebenläufiger und reaktiver Systeme.
Von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber wird
erwartet, dass sie/er einschlägige Erfahrungen in der Lehre besitzt und in den
deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengängen der
Informatik mitwirkt.
Nachgewiesene Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
werden erwartet. Eine Einbindung in das Forschungskonzept
der Universität wird erwartet, insbesondere durch Beiträge zum Forschungsschwerpunkt
„Kooperative Sicherheitskritische Systeme". Für die Grundlagenforschung
und angewandte Forschung bestehen ausgezeichnete Möglichkeiten
der Vernetzung an der Universität Oldenburg. Darüber hinaus bietet das
An-Institut OFFIS hervorragende Möglichkeiten in anwendungsorientierter
Forschung. Die aktive Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung wird erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG.
Zur Erhöhung des Frauenanteils sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden
bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis,
Zeugnisse, Urkunden, Angaben über bisherige Lehrtätigkeiten) sowie ein Konzept
zur Forschung und Lehre im Rahmen der Professur in Oldenburg sind bis zum
16.05.2019 in Papierform oder in elektronischer Form (eine PDF-Datei) zu richten
an das
Präsidium der Carl von Ossietzky Universität, z. H. des Dekans der
Fakultät II, Prof. Dr. Rudolf Schröder, 26111 Oldenburg, E-Mail an gsinf@uol.de.
www.uni-oldenburg.de